Die nächsten Termine und Höhepunkte
Training in der
Dreifelderhalle
Gorndorf Dienstag 16-17 und 17-18
Uhr
und Donnerstag 16-17 und 17-18 Uhr
Terminplan 2018/2019 Stand 08.04.18
21.04.2018 Saalfeld 13.AWO – Schachspatzenturnier U 6 – U
14
22.04.2018 Meuselwitz 8. Spieltag Bezirksliga Meuselwitzer SV –
Saalfeld
22.04.2018 Zeulenroda 8. Spieltag Bezirksklasse Zeulenroda 2 –
Saalfeld 2
29.04.2018 Rudolstadt Kreisliga 9. Spieltag Saalfeld 3 – Königsee
2
05.05.2018 Kreiseinzelmeisterschaften U6-U20 Ausschreibung
06.05.2018 BL MTV-SZ
Langenberg
06.05.2018 BK MTV II - Hermsdorf II
13.05.2018 KL MTV IV -
Königsee II
13.05.2018 KL Piesau - MTV III
19.05.-27.05.2018 DM
Willingen
26.05.2018 20.Michael Kretschmer Gedenkturnier
09.06.2018
Kreisjugendspiele Ausschreibung
13.
AWO Schachspatzen am 21.04.18
Anmeldung bis
09:45
Ausschreibung
Zeitplan Aktuelle Teilnehmerliste 19.04.18
Informationen zum Turnier und zur Auslosung
Schaut doch auch einmal
hier vorbei
Steffans Schachseiten
Liebschwitzer
Löwen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Achtung Anmeldung bis 09:45 - auch für vorangemeldete Spieler !
Zeitplan:
Meldung zur Teilnahme bis 09.45 Uhr
Eröffnung : 10.00 Uhr
1. Runde 10.15 Uhr – 10.45 Uhr
2. Runde 10.50 Uhr – 11.20 Uhr
3. Runde 11.25 Uhr – 11.55 Uhr
Mittagspause
4. Runde 12.30 Uhr – 13.00 Uhr
5. Runde 13.05 Uhr – 13.35 Uhr
6. Runde 13.40 Uhr – 14.10 Uhr
7. Runde 14.15 Uhr – 14.45 Uhr
Siegerehrung ca. 15.15 Uhr
U12/U16 14.04.2018 Zentrale Runde in Zeulenraoda
U16 Mannschaft belegt Platz 3
Nach einem sensationellen
3,5 Erfolg gegen ESV Gera und einem 3.1 Erfolg gegen SV Liebschwitz
I belegte die U16 Mannschaft des MTV Platz 3 hinter Weida und ESV Gera. 3
Brettpunkte fehlten zu Platz 2 und 1 Mannschaftspunkt und 2 Brettpunkte zu Platz
1.
U12 I Mannschaft belegt Platz 4
Gegen den Landesmeister
ESV Gera verlor die erste Mannschaft in der U12 mit 3,5:0,5 Punkten. Im zweiten
Spiel trennte man sich mit einem Remis gegen SV Liebschwitz I. Der Mannschaft
fehlten nur 1,5 Brettpunkte zu Platz 3.
U12 Mannschaft
II belegt Platz 9
Gegen SV Liebschwitz II gelang der zweiten
Mannschaft ein 3:1 Erfolg. Auch gegen den Landesmeister ESV Gera musste die
Mannschaft eine 4:0 Niederlage hinnehmen.
U12 / U16 20.01.18 in
Saalfeld
Bezirksliga
U 12 :
MTV 1876 Saalfeld I -- Greizer Schachlöwen 3 :
1
Brett 1 Karimi, Alisina
1 : 0 Pfau, Alina
Brett 2 Sändi,
Maurice 1 :
0 Fischer, Francesco
Brett 3 Körner,
Donnavan 0 : 1 Jafer,
Raman
Brett 4 Gräf,
Ariane
1 : 0 Niebauer, LIsa
SC Rochade Zeulenroda -
MTV 1876 Saalfeld II 4 : 0
Brett 1 Rümpler,
Gabriel 1 : 0 Imeray,
Florian
Brett 2 Cramer,
Lotta 1
: 0 Unger, Jette
Brett 3 Trommer, NIklas (E1) 1 :
0 Treuner, Kian
Brett 4 Winter, Antom
(E2) 1 : 0 Blasko, Shayne
MTV
1876 Saalfeld II - Greizer Schachlöwen 1 :
3
Brett 1 Imeray,
Florian 0 : 1
Pfau, Alina
Brett 2 Unger,
Jette
0 : 1 Fischer, Francesco
Brett 3 Treuner,
Kian 0 :
1 Jafer, Ramon
Brett 4 Blasko,
Shayne 1 : 0 Niebauer,
Lisa
SC Rochsde Zeulenroda - MTV 1876 Saalfeld
I 2 : 2
Brett 1 Rümpler,
Gabriel 1 : 0
Karimi, Alisina
Brett 2 Cramer,
Lotta 1/2 :
1/2 Sändig, Maurice
Brett 3 Rommer, Niklas 0
: 1 Körener, Donnavan
Brett 4 Winter, Anton
1/2 : 1/2 Gräf,
Ariane
Bezirksliga U 16 :
Schachfreunde Greiz I -
MTV 1876 Saalfeld 0 : 4
Brett 1 Förster, Robby
- : + Grund, Sebastian
Brett 2 Perlitz, John
- : + Gräf, Patrick
Brett 3
Willczek, Maiulo 0 : 1 Lorenz, Keana
Brett 4 Hupfer,
Maurice 0 : 1 Lorenz, Anouk
MTV
1876 Saalfeld - Schachfreunde Greiz II 4 :
0
Brett 1 Grund, Sebastian 1 : 0 Knoll,
Ben
Brett 2 Gräf, Patrick 1 :
0 Hupfer, Dominic
Brett 3 Lorenz, Keana
+ : - -----
Brett 4 Lorenz,, Anouk
+ : - -----
U16
11.11.
Starke Mannschaftsleistung gegen zwei starke Gegner.
Am
Samstag fanden die nächsten Runden in der BL U16 und U12 statt. Die Saalfelder
Mannschaften mussten nach Jena fahren. Die U16 Mannschaft konnte leider nicht in
Stammbesetzung antreten.
Das erste Brett musste unbesetzt bleiben, da
Sebastian nicht spielen konnte und auch Anouk an Brett vier war verhindert.
Somit spielte an Brett zwei Patrick Gräf, Brett drei Keana Lorenz und an
Brett vier Hannes Hauptmann.
Gegen Meuselwitz konnte ein 2:2 durch Siege von
Patrick und Keana errungen werden. Gegen Hermsdorf gelang sogar ein 3:1. Alle
konnten ihre Partie gewinnen.
U12. 11.11.
MTV Saalfeld I in der BL U12 noch
ungeschlagen
Nach fünf Spieltagen in der Bezirksliga U 12 ist die I.
Mannschaft des MTV 1876 Saalfeld noch ungeschlagen. Folgende Ergebnisse wurden
bisher erzielt :
MTV 1876 Saalfeld I - MTV 1876 Saalfeld II
3 : 1
MTV 1876 Saalfeld I – SV Liebschwitz II 4 : 0
MTV 1876
Saalfeld I – ESV Gera II 3,5 : 0,5
MTV 1876 Saalfeld I – VfL 1990
Gera 3 : 1
MTV 1876 Saalfeld I – SV Schott Jena 2 : 2
Damit liegt
die Mannschaft mit 9 : 1 Punkten und 15,5 Brettpunkten auf dem zweiten
Tabellenplatz hinter ESV Gera I. Maurice Sändig konnte alle fünf Begegnungen
gewinnen (5,0 P.), Donnavan Körner 4,5 Punkte, Alisina Karimi und Ariane Gräf
folgen mit jeweils 3,0 Punkten .
U16 28.10.
Liebschwitz II - MTV 1876 Saalfeld 2:2
MTV 1876
Saalfeld - SK Weida 2:2
Zwei unerwartete Ergebnisse.
Am Samstag
fand eine zentrale Runde der U16 in Hermsdorf statt. Die MTV Mannschaft
musste gegen Liebschwitz II und gegen den SK Weida antreten. Gegen Liebschwitz
rechneten wir mit einem 3:1 Sieg und gegen Weida, mit einem Punkt. Doch wie so
oft im Schach gab es zwei Überraschungen. Patrick spielte wieder einmal
Blitzschach und verlor recht schnell gegen einen fast gleich starken Gegner.
Keana stand auf Gewinn, stellte dann aber Figuren ein und musste ebenfalls eine
Niederlage einstecken. Anouk gewann auf Zeit, mit etwas Glück, denn die Partie
sah nach Remis aus. Sebastian tat sich ebenfalls schwer gegen einen 800
Punkte schwächeren Gegner. Er konnte jedoch das Spiel gewinnen und am Ende stand
ein 2:2 im Ergebnisschein.
Nach einer kurzen Pause ging es dann gegen den SK
Weida. Hier rechneten wir auf Grund der ersten Runde mit einer glatten
Niederlage. Weida gehört neben dem ESV zu den Titelanwärtern und ist stark
besetzt. Brett eins mit Pascal Besancon, knapp 1800 DWZ, Brett zwei, Luca Franke
mit 1644 DWZ, Brett drei mit Marek Frank 1552 DWZ und Brett vier mit Karl Conrad
1431 DWZ.
Es begann wie in der ersten Runde gegen Liebschwitz II, Patrick
verlor nach kurzer Spielzeit. Keana konnte sich erstaunlich gut gegen Marek
Frank halten. Dieser übersah eine Springergabel mit Schach und Damenverlust,
Aufgabe und Ausgleich. Sebastian spielte nun das dritte Mal gegen Pascal
und wieder mit Schwarz. Die bekannte Stellung kam aufs Brett, Sebastian
konnte auch die dritte Partie gegen Pascal gewinnen. Anouk verlor in
ausgeglichener Stellung eine Figur und konnte die Stellung nun nicht mehr
halten. Auch ging ihr die Zeit aus. So kam es zu dem doch überraschenden
Ergebnis und die Mannschaft konnte trotzdem mit dem Tag zufrieden
sein.
U12
SV Liebschwitz I - MTV II 4:0
MTV I -
ESV II 3,5:0,5
ESV II - MTV II 4:0
MTV I - Liebschwitz II 4:0
U 16 : SV Schott Jena - MTV 1876 Saalfeld 1 :
3
Brett 1 1049 Selikaite, Ana 0 :
1 180 Grund, Sebastian
Brett 2 1056 Eichhorn,
Tom 1 : 0 187 Gräf,
Patrick
Brett 3 1054 Diegel, Kai
0 : 1 199 Lorenz,
Kenana
Brett 4 1057 Eichhorn, Josephi. 0 : 1 198 Lorenz,
Anouk
U 12 : MTV 1876 Saalfeld I - MTV 1876 Saalfeld
II 3 : 1
Brett 1 195 Karimi, Alisina
- : + 207 Imeraj, Florian
Brett 2
203 Sändig, Maurice 1 : 0 206
Unger, Jette
Brett 3 208 Körner, Donnavan 1 : 0
214 Treuner, Kian
Brett 4 202 Gräf,
Ariane 1 :
0 213 Löser, Lukas (E)
Auch für den Schachnachwuchs des MTV 1876 Saalfeld begannen die Punktspiele.
In der Altersklasse U 16, in der Saalfeld Titelverteidiger ist, gelang gegen
Schott Jena ein klarer 3 : 1 Erfolg. Für die Mannschaft, bei der Meike
Ratay und Melanie Grund aus Altersgründen ausgeschieden sind, wird es natürlich
sehr schwer, den Titel zu verteidigen. Die Siege für Saalfeld errangen Sebastian
Grund sowie Keana Lorenz und Anouk Lorenz.
In der Altersklasse U 12 mussten
am ersten Spieltag die beiden Saalfelder Mannschaften gegeneinander spielen.
Dabei siegte die erste Mannschaft durch Siege von Marcel Sändig, Donnavan Körner
und Ariane Gräf mit 3 : 1, den Ehrenpunkt für die zweite Mannschaft holte
Florian Imeeraj.
Ausschreibung
Ansetzungen
SV 1865 Piesau
- 1. SV Pößneck
II 2 :
2 B
1
0009
Jarosz
- B
1
1022
Rroku
0,5 B
2
0002 Walter,
Uwe
- B
2
1025
Reiber
0 : 1 B
5
0010
Stein
- B
4
1009
Pechmann
0,5 B
8
VSG Franke,
Nikolay
- B
6
1011
Motzkus
1 : 0 MTV 1876 Saalfeld
III
- Thuringia Königsee II
2,5 : 1,5 B
1
0108 Müller,
Jürgen
- B
2
0094
Häusler
1 : 0 B
2
0205 Seichter
- B
3
0084
Behm
0 : 1 B
4
0159
Schroller
- B
4
0082
Elsässer
0,5 B
5
0138 Müller,
Dietmar
- B
7
0126
Jahn
1 : 0 Tabelle:
Sp
G
U
V
MP
BP 1. Thuringia Königsee
II
6
3
2
1
8 :
4
16,5 2. 1. SV Pößneck
II
7
2
4
1
8 :
6
15,5 3. MTV 1876 Saalfeld
III
7
3
2
2
8 :
6
14,5 4. MTV 1876 Saalfeld
IV
6
2
2
2
6 :
6
10 5. SV 1865
Piesau
6
0
2
4
2 :
10
7,5
Die
Mannschaft 1. SV Pößneck II erklärt ebenfalls (siehe Spielbericht 7. Runde),
dass sie im Fall des Staffelsieges auf die Aufstiegsspiele in die Bezirksklasse
verzichtet. Damit steht fest, dass eine Mannschaft des MTV 1876 Saalfeld an den
Aufstiegsspielen teilnehmen darf, egal welchen Platz sie am Ende der Saison
belegt.
B 1 1022
Rroku
- B 1 0108
Müller, Jürgen 1 :
0 B 2 1025
Reiber
- B 2 0205
Seichter
0 : 1 B 4 1009
Pechmann
- B 3 0200
Jahn
0 : 1 B 6 1011
Motzkus
- B 4 0159
Schroller
1 : 0 MTV 1876 Saalfeld
IV
- SV 1865
Piesau
2,5 : 1,5 B 4 0187
Gräf
- B 1 0009
Jarosz
0 : 1 B 6 0195
Karimi
- B 2 0002
Walter,
Uwe
0,5 B 7 0199
Lorenz, Keana - B
5 0010
Stein
1 : 0 B 8 0198
Lorenz, Anouk - B
8 VSG Franke,
Nikolay 1 : 0 Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP 1. Thuringia Königsee
II
5
3
2
0 8 :
2
15 2. 1. SV Pößneck
II
6
2
3
1 7 :
5
13,5 3. MTV 1876 Saalfeld
III
6
2
2
2 6 :
6
12 4. MTV 1876 Saalfeld
IV
6
2
2
2 6 :
6
10 5. SV 1865
Piesau
5
0
1
4 1 :
9
5,5
B 2 0094
Häusler
- B 1 0154
Wagner
1 : 0 B 3 0084
Behm
- B 4 0187
Gräf
1 : 0 B 4 0082
Elsässer
- B 7 0199
Lorenz, Keana 1 :
0 B 7 0126
Jahn
- B 8 0198
Lorenz, Anouk 0,5 MTV 1876 Saalfeld
III
- SV 1865 Piesau
3 : 1 B 1 0108
Müller, Jürgen - B
1 0009
Jarosz
0,5 B 2 0205
Seichter
- B 2 0002
Walter,
Uwe
0,5 B 4 0159
Schroller
- B 5 0010
Stein,
Peter
1 : 0 B 5 0138
Müller, Dietmar - B 8 E
1 VSG Franke, Nikolay 1 :
0
VSG 2018/011 Tabelle:
Sp G
U
V MP
BP 1. Thuringia Königsee
II
4
3
1
0 7 :
1
13 2. 1. SV Pößneck
II
4
2
1
1 5 :
3
9,5 3. MTV 1876 Saalfeld
III
4
2
0
2 4 :
4
8 4. MTV 1876 Saalfeld
IV
4
1
1
2 3 :
5
5,5 5. SV 1865
Piesau
4
0
1
3 1 :
7
4
1. SV Pößneck
II
- MTV 1876 Saalfeld
III
2 : 2
21.02.18
Thuringia Königsee
II - MTV 1876
Saalfeld IV 3,5 : 0,5
10.12.17
SV 1865 Piesau
- Thuringia Königsee II 0,5 : 3,5
B
1
0009
Jarosz
- B
2
0094
Häusler
0,5 B
2
0002 Walter,
Uwe
- B
4
0082
Elsässer
0 : 1 B
3
0001
Weise
- B
5
0022
Linke
0 : 1 B
5
0010 Stein,
Peter
- B
6
0047
Klügel
0 : 1 MTV 1876 Saalfeld
IV
- 1. SV Pößneck II 2,5 : 1,5 B
1
0154
Wagner
- B
2
1025
Reiber
0,5 B
4
0187 Gräf
- B
3
0063
Thomae
0 : 1 B 7 E 1
0199 Lorenz,
Keana
- B
4
1009
Pechmann
1 : 0 B 8 E 1
0198 Lorenz,
Anouk
- B
5
1024
Kästner
1 : 0 Tabelle:
Sp
G
U
V
MP
BP 1. Thuringia Königsee
II
3
2
1
0
5 :
1
9,5 2. 1. SV Pößneck
II
4
2
1
1
5 :
3
9,5 3. MTV 1876 Saalfeld
IV
3
1
1
1
3 :
3
5 4. MTV 1876 Saalfeld
III
3
1
0
2
2 :
4
5 5. SV 1865
Piesau
3
0
1
2
1 :
5
3 Das letzte Spiel der Hinrunde findet am 21.01.18 statt, ich
wünsche allen Sportfreunden eine besinnliche, friedliche Weihnachtszeit und einen guten
Rutsch in ein erfolgreiches Neues Jahr 2018.
B 1 1022
Rroku
- B 1 0009
Jarosz
1 : 0 B 4 1009
Pechmann
- B 2 0002
Walter,
Uwe 1 :
0 B 5 E 1 1024 Kästner,
Lutz - B
4 0007
Weigel
0,5 B 6 E 1 1011 Motzkus,
Enrico - B
5 0010
Steiner, Peter
1 : 0 Thuringia Königsee
II
- MTV 1876 Saalfeld
III
4 : 0 B 2 0094
Häusler
- B 1 0108
Müller, Jürgen 1 :
0 B 3 0084
Behm
- B 2 0205
Seichter
1 : 0 B 4 0082
Elsässer
- B 3 0200
Jahn
1 : 0 B 6 E 1 0047
Klügel
- B 4 0159
Schroller
1 : 0 Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP 1. 1. SV Pößneck
II
3
2
1
0 5 :
1 8 2. Thuringia Königsee
II
2
1
1
0 3 :
1 6 3. MTV 1876 Saalfeld
III
3
1
0
2 2 :
4 5 4. SV 1865
Piesau
2
0
1
1 1 :
3
2,5 4. MTV 1876 Saalfeld
IV
2
0
1
1 1 :
3
2,5
12.11.
1. SV Pößneck
II
- SV 1865
Piesau
3,5 : 0,5
27.10.17
MTV 1876 Saalfeld
III
- 1. SV Pößneck
II
1,5 : 2,5
B 1 0108
Müller, Jürgen - B
1 1022
Rroku
1 : 0 B 2 0205
Seichter
- B 2 1025
Reiber
0 : 1 B 4 0159
Schroller
- B 3 0063
Thomae
0 : 1 B 5 0138
Müller, Dietmar - B
4 1009
Pechmann
0,5 SV 1865
Piesau
- MTV 1876 Saalfeld
IV
2 : 2 B 1 0009
Jarosz
- B 1 0154
Wagner
1 : 0 B 3 0001
Weise
- B 4 0187
Gräf
0 : 1 B 5 0010
Steiner
- B 5 0193
Hauptmann, Hannes + : - B 7 0004
Walter,
Erik
- B 6 0195
Karimi
0 : 1 Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP 1. 1. SV Pößneck
II
2
1
1
0 3 :
1
4,5 2. MTV 1876 Saalfeld
III
2
1
0
1 2 :
2 5 3. Thuringia Königsee
II
1
0
1
0 1 :
1 2 4. SV 1865
Piesau
1
0
1
0 1 :
1 2 5. MTV 1876 Saalfeld
IV
2
0
1
1 1 :
3
2,5 24.09.17
B 1 0154 Wagner, Moritz - B 1
0108 Müller, Jürgen 0 : 1
B 3
0191 Schindler, Bodo - B 2
0205 Seichter - : +
B 5 E1 0193 Hauptmann,
Hannes - B4 0159 Schroller 0,5
B 6 E1 0195
Karimi, Alisina - B 5E 10138 Müller, Dietmar 0 : 1
1. SV Pößneck II -
Thuringia Königsee II 2 : 2
B
1
1022 Rroku - B
2 0094
Häusler 1 : 0
B 2
1025 Reiber - B
3 0084
Behm 0 : 1
B
3
0063 Thomae - B
4 0082
Elsässer 0,5
B 4
1009 Pechmann- B
7 0126 Jahn,
Rene 0,5
Ich weise
nochmals darauf hin, dass für die Teams von Saalfeld und Pößneck gilt
(nur die Mannschaften SV 1865 Piesau und Thuringia Königsee
II haben mit der Mannschaftsmeldung am 27.08.17 die
Aufstellungen bis zum „letzten Brett“ für die gesamte Spielserie festgelegt) :
Der Ersatzspieler, der zuerst (z. B
am ersten Spieltag Hauptmann – Saalfeld IV) eingesetzt wurde
spielt die gesamte Spielserie über als Brett 5 usw. BITTE
beachten! Bei falscher Aufstellung kann der Partieverlust die Folge
sein.
Tabelle:
Sp G U V MP BP
1. MTV 1876 Saalfeld III
1
1
0
0 2 :
0 3,5
2. Thuringia Königsee
II
1
0
1
0 1 :
1 2
2. 1. SV Pößneck
II
1
0
1
0 1 :
1 2
4. SV 1865
Piesau
0
0
0
0 0 :
0 0
5. MTV 1876 Saalfeld IV
1
0
0
1 0 :
2 0,5
Erfurt 17.03.18
Der MTV 1876 Saalfeld wird Vizemeister in der Thüringer Jugendliga U20
In einem spannenden Match gegen BW Stadtilm zur zentralen Runde in Erfurt,
konnte der MTV 1876 Saalfeld sich mit einem 3:3 den Vizemeistertitel sichern.
Zum Titelgewinn hätten wir gewinnen müssen, da Stadtilm mit einem Brettpunkt
Vorsprung in die letzte Runde ging. BW Stadtilm wollte unbedingt
Landesmeister werden und setzte im Titelkampf erstmals Nikita Kuznecovs an Brett
eins ein, der sonst kein Spiel in der U20 absolvierte. Mit fast 2100 DWZ der
stärkste Spieler. Somit trat Stadtilm in der stärksten Besetzung an. Aber auch
wir konnten in Stammbesetzung spielen. Markus, Sebastian, Meike, Melanie, Jonas
und Jasmin. Mit dem 3:3 waren wir am Ende zwar zufrieden aber nicht recht
glücklich, da doch mehr drin war.
Jasmin am letzten Brett beendete ihre
Partie als erste mit einem Sieg gegen Moritz Schramm, der in Zeitnot und in
schlechter Stellung aufgab. Kurze Zeit später konnte Stadtilm am fünften Brett
ausgleichen. Philip Wolf gewann gegen Jonas Wolf. Jonas überzog seine Partie, da
er unbedingt gewinnen wollte. Mit etwas Zurückhaltung wäre ein Remis oder
sogar ein Sieg drin gewesen, schätzte Jonas nach Partieende ein. Meike spielte
wieder eine starke Partie mit Schwarz gegen Jonas Mann. Jonas gab auch in
aussichtsloser Stellung auf und somit führten wir wieder. Auch Sebastian stand
auf Gewinn gegen Tom Dittrich und baute die Führung auf zwei Punkte für den
MTV aus. Nun hing alles von den letzten beiden Brettern ab. Melanie stand lange
Zeit in ausgeglichener Stellung und es sah nach Remis aus. Doch leider konnte
sie die Stellung nicht halten und Stadtilm konnte verkürzen. Markus spielte
gegen Nikita lange Zeit auf Augenhöhe eine starke Partie. Doch in Zeitnot
unterlief ihm ein kleiner Fehler, der vom Stadtilmer Spitzenspieler
ausgenutzt wurde. Damit blieb dem MTV leider nur das 3:3.
Alle eingesetzten
Spieler konnten mit Ihrer Bilanz in der U20 zufrieden sein.
Sebastian
Grund konnte mit 4 Siegen aus 4 Spielen die volle Punktzahl
erreichen
Meike Ratay und Jonas Wolf konnten 3 Siege aus 4 Spielen
holen
Melanie Grund und Markus Kania 1,5 Punkte aus 4 Spielen
Keana
Lorenz 2 Punkte aus 2 Spielen
Jasmin Dührkop 1,5 Punkte aus 2 Spielen
Erfurt
13.01.18
Wieder eine starke Mannschaftsleistung. 1,5:4,5 gegen Empor
Erfurt
Tim Nicolai - Markus Kania 0,5:0,5
Elisa Reuter - Sebastian Grund
0:1
Jan Sommer - Meike Ratay 0:1 (Partieverlust wegen Handy
klingeln)
Theresa Charlotte Schulz - Melanie Grund 1:0
Florian Merx -
Jonas Wolf 0:1
Hanna Geletzke - Keana Lorenz 0:1
Saalfeld
02.12.17
Super Leistung der Mannschaft. 5:1 gegen SV Liebschwitz
Markus
Kania - Daniel Ahmed 1:0
Sebastian Grund - Nick Herrmann
1:0
Meike Ratay - Hannes Kujau 0:1
Melanie Grund - Tina Neumann
1:0
Jonas Wolf - Johanna Biele 1:0
Keana Loren7 - Pascal Dally
1:0
Super
Leistung der MTV Mannschaft. 2:4 gegen Weimar gewonnen.
Matthias Phillip -
Markus Kania 1:0
Luca Carnot - Sebastian Grund 0:1
Otto Klee - Meike Ratay
0:1
Amalie Günther - Melanie Grund 0,5:0,5
Arthur Günther - Jonas Wolf
0:1
Marlon Bock - Jasmin Dührkop 0,5:0,5
BL - Ergebnisdienst
11.03.18
MTV – Schachmannschaften mit klaren Erfolgen gegen Favoriten
Bezirksliga : MTV 1876 Saalfeld - SV Jenapharm Jena 5 : 3
Am siebenten Spieltag in der Bezirksliga hatten die MTV – Spieler den
Favoriten Jenapharm Jena zu Gast und konnten endlich wieder in Stammaufstellung
antreten. Eigentlich waren die Jenaer der Favorit, doch durch Krankheit konnte
die Mannschaft nur mit sechs Spielern antreten, so das Sebastian Grund und
Thomas Petzold zu kampflosen Siegen kamen. An den restlichen sechs
Brettern wurde aber um jeden Bauern hart gekämpft und so kamen die Jenaer durch
einen Sieg am siebenten Brett wieder auf 2 : 1 heran. Dann kam aber die Zeit der
beiden Spitzenbretter Alexander Krämer und Markus Kania. Gegen starke Gegner
siegten beide klar und somit war die Führung mit 4 : 1 für Saalfeld schon die
halbe Miete. Max Möbius und Meike Ratay stellten dann mit ihren Unentschieden
den klaren 5 : 3 Sieg sicher und da tat auch die zweite Niederlage am Brett fünf
nicht mehr weh.
Die Mannschaft steht jetzt mit 10 : 4 Punkte auf dem dritten
Tabellenplatz und muss in der nächsten Runde in Meuselwitz antreten.
Bezirksklasse : MTV 1876 Saalfeld II - ThSV Triebes 5 : 3
In der Bezirksklasse hatte die zweite MTV – Mannschaft den Aufstiegsfavoriten aus Triebes zu Gast und wollte trotzdem eine gute Mannschaftsleistung erreichen. Leider fehlte diesmal Rene Möbius in der Mannschaft, dafür spielte Moritz Wagner. Durch vier Unentschieden durch Paul Möbius, Roland Schneiderheinze, Ralf Siebert und Dietmar Böhl sowie einer Niederlage am achten Brett führten die Gäste erwartungsgemäß mit 3 : 2 und rechneten nicht mit der Wende. Für Triebes gab es nichts mehr zu holen, denn alle drei restlichen Partien wurden für Saalfeld gewonnen. Annett Torres am Brett zwei siegte gegen Altmeister Etzold, Manfred Herrmann gewann ebenfalls sicher und als Höhepunkt gab es noch ein wundervolles Matt durch Werner Pods. Mit diesem überraschenden 5 : 3 Sieg hat die zweite Mannschaft jetzt 8 : 6 Punkte und steht auf Platz sechs. In der vorletzten Runde muss dann noch in Zeulenroda gespielt werden.
Bezirksliga Ost : MTV 1876 Saalfeld - SV Jenapharm Jena 5
: 3
Brett 1 153 Krämer, Alexander
1 : 0 1001 Mißbach,
Bernd
Brett 2 146 Kania, Markus
1 : 0
1005 Asmykovich, Ihar
Brett 3 164 Ratay,
Meike
1/2:1/2 1022 Kloß, Thomas
Brett 4 180 Grund,
Sebastian
+ : - 0044 Wagner, Günther
Brett 5 009 Wagner,
Ronald
0 : 1 0043 Vater, Rainer
Brett 6 005 Petzold,
Thomas
+ : - 0061 Rauhut, Frank Dr.
Brett 7 026 Jakob,
Hans-Werner 0 : 1
0132 Thöle, Wolfgang,Dr.
Brett 8 131 Möbius,
Max
1/2:1/2 0039 Skarus, Steffen
Bezirksklasse Ost : MTV 1876
Saalfeld II - ThSV Triebes 5 : 3
Brett 1 055 Böhl,
Dietmar
1/2:1/2 1027 Katzer, MIchael
Brett 2 192 Torres, Annett
1 : 0 1028
Ettzold, Ernst-Walter
Brett 3 054 Siebert, Ralf
1/2:1/2 0007 Kunath,
Hans-Peter
Brett 4 158 Pods, Werner
1 : 0 0048 Richter,
Tony
Brett 5 133 Herrmann, Manfred 1
: 0 0008 Leistner, Peter
Brett 6 021
Schneiderheinze,Roland 1/2:1/2 0006 Hoffmann, Eberhard
(E1)
Brett 7 169 Möbius, Paul
1/2:1/2 1029 Heremann, Dieter (E2)
Brett 8 154 Wagner, Moritz (E2)
0 : 1
1037 Stuchlik, Günther (E3)
11.02.18
MTV 1876 Saalfeld mit erster Niederlage gegen VFL 1990 Gera
Bezirksliga : VfL 1990 Gera II - MTV 1876 Saalfeld 4,5 : 3,5
Um Spiel in Gera gegen VfL 1990 Gera II konnten die Saalfelder leider nicht
in Bestbesetzung antreten und wollten trotzdem weiter ungeschlagen bleiben. Doch
es lief von Anfang an nicht viel zusammen und so konnten nur vier Spieler
punkten.
Am Spitzenbrett siegte Alexander Krämer und zwei weitere Siege gab
es durch Ronald Wagner und Max Möbius. Da Meike Ratay nur remis spielte, war die
erste Niederlage im sechsten Spiel perfekt. Trotzdem steht die Mannschaft weiter
auf dem dritten Tabellenplatz und empfängt im nächsten Heimspiel die starke
Mannschaft von Jenapharm Jena.
MTV 1876 Saalfeld II mit Kantersieg gegen VfL 1990 Gera III
Bezirksklasse : VfL 1990 Gera III – MTV 1876 Saalfeld II 1 : 7
In der Bezirksklasse mussten die Spieler vom MTV 1876 Saalfeld II zum
Tabellenletzten reisen und wollten dort einen klaren Sieg einfahren, um auch für
die Brettpunkte zu punkten.
Dies gelang der Mannschaft ausgezeichnet und
durch Siege von Dietmar Böhl, Annett Torres, Ralf Siebert, Werner Pods, Manfred
Herrmann, Roland Schneiderheinze und Moritz Wagner wurde der hohe 7 : 1 Sieg
erreicht und damit in der Tabelle ein Mittelplatz erreicht. In der siebenten
Runde empfängt die Mannschaft dann den Tabellenführer aus Triebes.
14.01.18
Bezirksliga Ost : MTV 1876 Saalfeld - SC Altenburg
4,5 : 3,5
Bezirksklasse Ost : MTV 1876 Saalfeld II - SV 1910
Kahla 3,5 : 4,5
03.12.17
Jenapharm II - MTV 1:7
BK
Triptis
- MTV 2:6
05.11.17
fuß brothers Jena - MTV Saalfeld 4:4
Liebschwitz
II - MTV Saalfeld 6,5:1,5
MTV 1876 Saalfeld trotzt Tabellenführer Jena einen Punkt
ab
Bezirksliga : fuß brothers Jena - MTV 1876
Saalfeld 4 : 4
In der dritten Runde in der Bezirksliga mussten die MTV – Spieler den schweren Gangzum Tabellenführer fuß brothers Jena antreten. Die Saalfelder konnten in Bestbesetzung antreten und so rechnete man sich doch etwas aus. An den beiden Spitzenbrettern trennte man sich schnell mit einem Unentschieden durch Alexander Krämer und Markus Kania, doch in den anderen Partien wurde um jeden Bauern gekämpft. Meike Ratay konnte ihre Partie gewinnen, doch Jena glich durch einen Sieg am vierten Brett wieder aus. Thomas Petzold gewann anschließend, doch Jena glich durch einen Sieg am achten Brett wieder aus. Zum Schluss gab es noch zwei Unentschieden durch Ronald Wagner und Hans-Werner Jakob uns so trennte man sich mit einem gerechten 4 : 4 Unentschieden und knöpfte den Jenaern einen Punkt ab. Mit 4 : 2 Punkten ist Saalfeld jetzt Tabellenfünfter und muss in der vierten Runde wieder nach Jena fahren zum Tabellenletzen Jenapharm Jena II.
MTV 1876 Saalfeld II verliert ersatzgeschwächt klar gegen Liebschwitz II
Bezirksklasse : Gera-Liebschwitz II - MTV 1876 Saalfeld II 6,5 : 1,5
Die zweite MTV – Mannschaft konnte in Liebschwitz nur mit fünf Stammspielern
antreten und musste gegen den Aufstiegsfavoriten mit einer hohen
Niederlage rechnen. Saalfeld setzte drei Nachwuchsspieler ein, die sich zwar
tapfer verkauften, am Ende aber den erfahrenen Liebschwitzer Spielern beugen.
Nach vier Stunden Spielzeit konnte Ralf Siebert seine Partie gewinnen und Roland
Schneiderheinze hielt mit einem Remis das Ergebnis noch in Grenzen.
Durch
diese 6,5 : 1,5 Niederlage steht Saalfeld jetzt mit 2 : 4 Punkten auf dem
siebenten Tabellenplatz und muss in der vierten Runde in Triptis antreten
22.10.17
Schachspieler des MTV 1876 Saalfeld mit Kantersieg gegen
Schott Jena II
und Überraschungssieg gegen Favoriten aus
Pößneck
Bezirksliga : MTV 1876 Saalfeld - SV Schott Jena II 7,5 : 0,5
Im zweiten Punktspiel in der Bezirksliga hatten die MTV – Spieler die
Mannschaft von Schott Jena II zu Gast. Diese konnten nur fünf Spieler aufbieten,
so das Thomas Petzold, Hans-Werner Jakob und Max Möbius die Punkte kampflos
gewinnen konnten. Die Saalfelder konnten in Bestbesetzung antreten und so
dauerte es gar nicht lange, bis weitere Spieler siegten und so den
Mannschaftssieg klar machten. Nach und nach siegten dann Alexander Krämer am
Spitzenbrett, Sebastian Grund am Brett vier und Ronald Wagner am Brett
fünf.
In einer ausgeglichenen Partie trennte sich Markus Kania am Brett zwei
angesichts einer 6 : 0 Führung mit seinem Gegner remis und den Schlusspunkt nach
über vier Stunden Spielzeit setzte die fünfzehnjährige Meike Ratay mit einem
Sieg. Damit gelang den Saalfeldern in der Bezirksliga mit 7,5 : 0,5 der höchste
Sieg und müssen am nächsten Spieltag beim Tabellenführer fuß brothers Jena
antreten.
Bezirksklasse : MTV 1876 Saalfeld II - Fortuna Pößneck 5 : 3
In der Bezirksklasse kam es am zweiten Spieltag zum Aufeinandertreffen vom selbst ernannten Aufstiegskandidaten Fortuna Pößneck und der zweiten MTV – Mannschaft aus Saalfeld. Diese konnte endlich mal in Stammaufstellung antreten und wollten dem Favoriten natürlich einiges entgegen setzen. Dies gelang überzeugend, denn durch überraschende Siege von Annett Torres und Werner Pods sowie einem Unentschieden von Paul Möbius führten die Saalfelder klar mit 2,5 : 0,5. Leider ging die Partie am zweiten Brett verloren, doch Roland Schneiderheinze konnte mit einem klaren Sieg dies wieder ausgleichen und mit dieser 3,5 : 2,5 Führung war der Sieg schon fast erreicht.. Dietmar Böhl trennte sich dann am Spitzenbrett mit dem ehemaligen Saalfelder Spieler Thomas Seidel remis und so war es nicht weiter schlimm, das die Partie am Brett vier noch verloren ging. Den Glanzpunkt setzte dann Manfred Herrmann mit einem hart umkämpften Sieg am Brett fünf und somit war mit dem 5 : 3 Sieg die Überraschung perfekt. Am nächsten Spieltag muss in Gera gegen Liebschwitz II gespielt werden.
Bezirksliga Ost : MTV 1876 Saalfeld - SV Schott Jena
II 7,5 : 0,5
Brett 1 153 Krämer,
Alexander 1 :
0 103 Bönisch, Julian
Brett 2 146 Kania,
Markus
1/2:1/2 013 Jordan,
Gunter
Brett 3 164 Ratay, Meike
1 : 0 031 Schulz, Uwe
Brett 4 180 Grund,
Sebastian
1 : 0
100 Werner, Martin
Brett 5 009 Wagner,
Ronald
1 : 0 104 Seliokaite, Ana
Brett 6 005 Petziold,
Thomas
+ : - 097 Schmiedehausen, Thomas
Brett 7
026 Jakob,
Hans-Werner + :
- 008 Falk, Peter
Brett 8 131 Möbius, Max
E1)
+ : - ------------------
17.09.17
Kings Club Jena -
MTV 1876 Saalfeld 4:4
Im ersten Spiel der neuen Saison erreichten die
Saalfelder gegen die Spieler vom Kings Club Jena nur ein 4 : 4 Unentschieden.
Drei Siege von Alexander Krämer am Spitzenbrett sowie Markus Kania und Sebastian
Grund sowie zwei Remisen von Ronald Wagner und Hans-Werner Jakob waren zu wenig,
um die Jenaer zu besiegen . Am zweiten Spieltag empfangen die MTV – Spieler
Schott Jena II, da sollte dann der erste Sieg erfolgen.
BK - Ergebnisdienst
Bezirksklasse Ost : MTV 1876
Saalfeld - SV Pößneck 5 : 3
Brett 1
055 Böhl,
Dietmar
1/2:1/2 1014 Seidel, Thomas
Brett 2 060 Möbius,
Rene
0 : 1 047 Ludwig, David
Brett 3 192
Torres,
Annett
1 : 0 050 Schöttge, Werner
Brett 4
054 Siebert, Ralf
0 : 1 1017 Baumert, Andre
Brett 5 158 Pods,
Werner
1 : 0 041 Wolfram, Reinhard
Brett 6
133 Herrmann,
Manfred 1 :
0 031 Merbach, Manfred
Brett 7 021
Schneiderheinze, Roland 1 : 0 065
Sinkwitz, Dietmar
Brett 8 Möbius, Paul
(E1)
1/2:1/2 VSG 2017/110 Kästner, Lutz (E2)
ESV Gera II - MTV
1876 Saalfeld 6:2
Dieses schwere Auswärtsspiel mussten die Saalfelder ohne
Annett Torres und Rene Möbius bestreiten, da waren die Hoffnungen diesmal nicht
sehr hoch. Einige Partien standen auch hoffnungsvoll, aber durch einen Fehler
gingen sie dann doch noch verloren. Den einzigen Siege gelang Roland
Schneiderheinze, dazu kommen noch zwei Unentschieden durch Manfred Herrmann und
Paul Möbius. In der zweiten Runde spielt die Mannschaft dann gegen den Favoriten
aus Pößneck.
1:0 Ratay, Meike - Hartung, Katja
½:½ Grund,
Melanie - Dr. Pflug, Tanja
1:0 Gerber, Anna-Sophie - Radde,
Christina
0:1 Lorenz, Keana - Jäschke, Andrea
Besonderer Dank an unsere Gastspielerin Anna-Sophie Gerbe vom VfL
Gera.
Zweite Bundesliga – der Aufstieg ist geschafft
Am Sonntag fand das Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die zweite
Bundesliga der Frauen in Saalfeld statt. Die junge Mannschaft des MTV 1876
Saalfeld empfang die Spielerinnen vom SV Merseburg und ging als Tabellenführer
in diesen Entscheidungskampf. Beide Mannschaften traten mit 7 Mannschaftspunkten
an, der MTV führte mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,5 Brettpunkten.
Ein
Unentschieden würde somit für den Aufstieg reichen. Die Hoffnung, dies zu
schaffen, hatten die Mädchen, aber es würde sehr schwer werden. Einen weiteren
Motivationsschub gab den Spielerinnen der OTZ Pressebericht vom Samstag.
Die
Merseburger traten in der Stammbesetzung an. Die ersten beiden Bretter waren
sehr stark besetzt. An Brett eins spielte für Merseburg Katja Hartung. Nach DWZ
in etwa gleich stark mit Meike Ratay einzuschätzen. Jedoch spielte sie keine so
überragende Saison. Mit 1,5 Punkten aus 4 Spielen schien etwas zu gehen. An
Brett zwei kam Dr. Tanja Pflug für den SV Merseburg zum Einsatz. Sie holte 3,5
Punkte aus 4 Spielen und war ungeschlagen. Für den MTV spielte Melanie Grund an
Brett zwei. Hier hofften wir auf ein Remis. Christina Radde spielte an Brett
drei ebenfalls eine überragende Saison für Merseburg, 4 Siege aus 4 Spielen.
Hier sahen wir keine Chance für Anna-Sophie Gerber, unsere Gastspielerin vom Vfl
Gera, da sie auch noch durch den Ausfall von Jasmin aufrutschen musste. An Brett
vier spielte Andrea Jäschke die einen Punkt aus zwei Spielen für Merseburg
mitbrachte. Da sie nach DWZ ähnlich stark wie Keana Lorenz einzuschätzen war,
könnte es hier ein Remis geben. Es sollte also richtig spannend werden, nach
spätestens 6 Stunden Spielzeit würde das Ergebnis feststehen.
Lange Zeit
waren die Partien ausgeglichen. Kleine Fehler auf beiden Seiten brachte bisher
keiner Mannschaft einen Vorteil.
Nach gut drei Stunden Spielzeit ging der SV
Merseburg mit einem Sieg am vierten Brett in Führung. Keana war sehr unglücklich
mit ihrer Niederlage, da sie eine gute Partie spielte und im Endspiel diese aus
der Hand gab. War es das für den MTV ?
NEIN – Anna-Sophie Gerber spielte eine
überragende Partie und brachte ihrer Gegnerin so in Bedrängnis, dass sich Fehler
einschlichen und sie vor einem Damenverlust und drohendem Matt aufgab.
Ausgleich. Nun kam es auf die ersten beiden Bretter an. Meike hatte sich eine
sehr gute Stellung erarbeitet und spielte einen aggressiven Angriff. Hier drohte
wenig später ein Qualitätsverlust und das Matt wäre auch nicht zu verhindern
gewesen. Aufgabe von Katja Hartung. Damit stand der Aufstieg fest. Riesige
Freude bei den Mädchen.
Trotzdem kämpfte Melanie noch weiter. Sie bekam ein
Remisangebot von ihrer Gegnerin. Melanie zögerte lang, da sie die bessere
Stellung und einen Bauern mehr hatte. Sie nahm schließlich das Remis an und
sicherte so den Mannschaftssieg nach fast 5 Stunden Spielzeit.
Herzlichen
Glückwunsch an die Mannschaft, auch die Einzelbilanz kann sich sehen
lassen.
Meike Ratay mit 3,5 Punkten aus 4 Spielen ungeschlagen, Melanie Grund
3,5 Punkte aus 5 Spielen mit einer Niederlage, Anna-Sophie Gerber mit 2 Punkten
aus 3 Spielen mit einer Niederlage, Keana Lorenz mit 1 Punkt aus 3 Spielen mit
einer Niederlage und zwei Remis, Anouk Lorenz mit 2 Punkten aus zwei Spielen,
Annet Torres mit einem Punkt aus einem Spiel und Jasmin Dührkop mit 0,5 Punkten
aus einem Spiel.
Jetzt gehen die Vorbereitungen für den Bundesliga Einsatz
los. Zur Verstärkung der Mannschaft werden weitere Gastspielerinnen benötigt, da
der MTV 1876 Saalfeld den Spielbetrieb nicht allein stemmen kann. In der
Bundesliga wird mit 6 Brettern gespielt. Wir würden gern die Mannschaft mit
weiteren jungen Spielerinnen erweitern. Erste Anfragen liegen uns schon
vor.
Auch gilt es Sponsoren zu finden, die zumindest Fahrtkosten mit abdecken
können.
28.01.2018
4.Runde mit 2,5 Punkten beim USV Halle
gewonnen
Auch in der vierten Runde bleibt die Mannschaft des MTV
1876 Saalfeld ungeschlagen. Am Sonntag musste die Mannschaft zum USV Halle zum
Auswärtsspiel fahren. Diesmal konnten wir fast in Stammbesetzung antreten. An
Brett eins spielte Meike Ratay, Brett zwei Melanie Grund, Brett drei Jasmin
Dührkop und an Brett vier unsere Gastspielerin Anna Sophie Gerber vom VfL
Gera.
Der USV ist ebenfalls eine sehr junge Mannschaft und trat in
Stammbesetzung an. Außer Brett eins, alles U14 Spielerinnen. Trotzdem
konnte die Mannschaft den zweiten Platz in der Staffel belegen, was
von der Spielstärke der Mannschaft zeugt.
Wir stellten uns wieder auf einen
langen Sonntag ein. So kam es dann auch. Nach gut 4 Stunden
Spielzeit war die erste Partie beendet. Melanie holte gegen Kristin Dietz den
ersten Punkt für Saalfeld. Knapp 20 Minuten später gab das erste Brett vom USV
auf. Meike holte den zweiten Punkt gegen Susannn Domaske für Saalfeld. Bei Anna
Sophie sah es am vierten Brett nicht so gut aus und auch an Brett drei musste
Jasmin kämpfen. Der USV konnte mit einem Sieg von Mathilda Stowicek den ersten
Punkt holen und hatte noch den Ausgleich in der Hand. Doch Jasmin hielt das
Remis und nach 5,5 Stunden Spielzeit stand der Sieg vom MTV 1876 Saalfeld
fest.
Dies war wieder eine überragende Mannschaftsleistung. Zum letzten Spiel
am 18.02. kommt der SV Merseburg nach Saalfeld. Dann wird der Staffelsieg
zwischen den beiden Mannschaften ausgespielt. Ein 2:2 reicht der MTV Mannschaft
und ein Aufstieg in die zweite Bundeliga wäre möglich.
Jedoch stehen die
Chancen eher für den SV Merseburg, der an allen Brettern sehr gut besetzt ist
und im DWZ Schnitt vor dem MTV liegt.
19.11.2017
3.Runde
gegen Meuselwitz 4:0
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.
Am Sonntag
fand die dritte Runde in der Frauen Regionalliga statt. Die Mannschaft des MTV
1876 Saalfeld empfing den Meuselwitzer SV in Saalfeld.
Beide Mannschaften
hatten sich viel vorgenommen. Meuselwitz wollte ein 2:2 erreichen und die
Saalfelderinnen wollten gewinnen.
Beide Mannschaften spielten in
Stammaufstellung. Für Saalfeld an Brett eins, Meike Ratay, Brett zwei Annett
Torres, Brett drei Melanie Grund und an Brett vier unsere Gastspielerin
Anna-Sophie Gerber.
Für Meuselwitz traten an, Heike Goldmund, Jessica Uhlig,
Tina Neumann und Natalie Kohl.
Beide Mannschaften stellten sich auf einen
langen Tag ein, die Partien können in der Regionalliga 6 Stunden
dauern.
Meike Ratay gewann nach gut 3 Stunden die Partie und brachte den MTV
in Führung. Kurze Zeit später holte Melanie Grund den zweiten Punkt. Anna-Sophie
Gerber machte den Saalfelder Sieg perfekt. Am zweiten Brett wurde hart um den
letzten Punkt gekämpft. Nach gut vier Stunden Spielzeit holte Annett Torres den
vierten Punkt für Saalfeld.
Mit diesem überragenden Ergebnis haben die
Saalfelder nicht gerechnet. Damit führt die junge Mannschaft die Regionalliga
Süd-Ost an. Im neuen Jahr müssen wir dann zum USV Halle.
14.10.17
Am Samstag, 14.10. startete die Regionalliga der Frauen. Zum Auftakt
fand eine Doppelrunde in Leipzig statt.
Auf Grund des Ferienwochenendes
konnte der MTV nicht in Stammbesetzung antreten und musste auf die jüngsten
Spielerinnen zurückgreifen. Anouk und Keana Lorenz komplettierten die
Mannschaft. Meike Ratay an Brett eins, Melanie Grund an Brett zwei, Keana Lorenz
an Brett drei und Anouk Lorenz am vierten Brett.
In der ersten
Runde spielten wir gegen die SG Leipzig.
Da Leipzig nicht in der
Bestbesetzung antrat und auch noch das erste Brett unbesetzt lies, hatten wir
gute Chancen zu gewinnen.
Das Ergebnis war dann trotzdem etwas überraschend.
Mit 3,5:0,5 konnte die SG Leipzig bezwungen werden.
Dabei überzeugten Keana
mit einem Remis und Anouk mit einem Sieg.
Am Sonntag wurde die zweite Runde
gespielt. Die MTV Mannschaft musste gegen den SK Lehrte antreten. Auch
Lehrte spielte nicht in Bestbesetzung, ein 2:2 sollte also möglich sein.
Der Auftakt verlief nicht gerade nach Maß, da Melanie recht früh verlor. Meike
hatte eine starke Gegnerin, Ausgang ungewiss und bei Keana und Anouk sollte
etwas gehen.
Anouk konnte dann mit einem schönen Matt ausgleichen. Keana
stand mal besser, mal schlechter. Am Ende gaben sich beide Spielerinnen mit
einem Remis zufrieden. Nun lag es an Meike. In einer schwierigen Stellung fehlte
ihr die Zeit, die möglichen Varianten zu berechnen. Sie sicherte das
Mannschaftsergebnis mit einem weiteren Remis ab. So konnten wir doch mit dem
Ergebnis zufrieden sein.
Mit einem gelungenen Einstand von Anouk und
Keana konnten beide das erfolgreiche Wochenende absichern.
Mit zwei Siegen
von Anouk und zwei Remis von Keana war dies eine großartige
Leistung.
Am
19.11. kommt dann die Mannschaft aus Meuselwitz nach
Saalfeld.
MTV 1876 Saalfeld mit fünf Vizemeistertitel bei den Ostthüringer Meisterschaften im Schach / 12 Mädchen und Jungen qualifiziert
Die 28. Ostthüringer Schachmeistersschaften 2018 in den Altersklassen U 10 –
U 18 sowie der Frauen und Männer wurden wieder unter besten Bedingungen in der
Kinder – und Jugenderholung Dittrichshütte ausgetragen. Mit 92 Mädchen und
Jungen aus 13 Schachvereinen Ostthüringens wurde in den Altersklassen U 10 – U
18 an den drei Wettkampftagen im Kulturhaus beste Schachkost geboten und um
jeden Bauern auf den 64 Feldern gekämpft, denn es ging ja schließlich um die
Qualifikation zu den Landesmeisterschaften, diese werden Ende März ebenfalls in
Dittrichshütte ausgetragen. Sehr erfreulich war die Steigerung in der
Teilnehmerzahl, denn im Vorjahr saßen nur 77 Mädchen und Jungen an den Brettern.
In 10 Altersklassen wurden fünf Runden im Schweizer System bez. Rundensystem
gespielt, jeder Spieler hatte zwei Stunden Bedenkzeit für seine Partie zur
Verfügung. Vom MTV 1876 Saalfeld waren bei den Meisterschaften der Kinder und
Jugendlichen vier Mädchen und neun Jungen am Start.
Leider hatten die
Saalfelder ein großes Handicap zu tragen denn die Titelverteidiger vom Vorjahr
Meike Ratay , Melanie Grund und Jasmin Dührkop konnten alle wegen Krankheit
nicht antreten und so konnte auch der Titel in der Mannschaftswertung nicht
verteidigt werden.
In der Altersklasse U 10 bei den Jungen (im Vorjahr
kein Teilnehmer) hatten die zwei Saalfelder Jungen viel Freude , denn beide
konnten im Feld der 19 Teilnehmer je 2 Siege erringen und damit belegten Lukas
Löser den 12. Platz und Kian Treuner den 14. Platz.
Lukas war mit sechs
Jahren der jüngste Teilnehmer im gesamten Turnier und hat noch eine große
Schachlaufbahn vor sich. Bei den Mädchen U 12 spielte Ariane Gräf ein
tolles Turnier und verfehlte den Titel nur ganz knapp. Mit 4,0 Punkten wurde
Ariane Vizemeisterin und konnte ihre DWZ – Zahl beträchtlich erhöhen. In der
Altersklasse U 12 bei den Jungen waren fünf Saalfelder mit Alisina Karimi,
Maurice Sändig, Donnavan Körner, Florian Imeray und Pascal Melcher am Start und
wollten im Feld der 21 Teilnehmer ihre gute Form unter Beweis stellen. Leider
gab es durch unglückliche Auslosung sehr viele Saalfelder Duelle und so wurden
noch besser Platzierungen vergeben. Die beste Platzierung erreichte mit 10
Jahren der jüngste der Saalfelder Spieler Donnavan Körner, er verlor nur eine
Partie und mit 3,5 Punkten und den vierten Platz verfehlte er das Treppchen ganz
knapp. Mit 3,0 Punkten kam Alisina auf Platz 10, Maurice mit 2,5 Punkten auf
Platz 11, Florian mit 2,0 Punkten auf Platz 15 und Pascal kam mit 1,0 Punkten
auf Platz 20. In der Altersklasse U 14 bei den Mädchen waren Keana Lorenz und
Jule Hofmann am Start. Keana gewann 4,0 Punkte und wurde Vizemeisterin, Jule
belegte mit 1,0 Punkten den 9.Platz. Bei den Jungen U 14 spielten Partick Gräf
sowie mit Anouk Lorenz ein Mädchen, die als Kaderspielerin hier mitspielen
musste.
Beide spielten ein starkes Turnier, Anouk blieb ohne Niederlage wund
wurde mit 4,0 Punkten Vizemeisterin, Patrick erreichte 3,0 Punkte und kam auf
Platz sieben ein. In der Altersklasse U 18 bei den Jungen startete Paul Möbius
und wurde mit 3,0 Punkten ebenfalls Vizemeister.
Gleichzeitig mit den Kinder
und Jugendlichen wurde die Ostthüringer Meisterschaft der Frauen und Männer
ausgetragen. Im Feld der 28 Teilnehmer waren auch fünf Spieler vom MTV 1876
Saalfeld am Start. Hier spielte Dietmar Böhl ein ganz starkes Turnier, er gewann
die ersten vier Partien und war alleiniger Spitzenreiter. Leider ging die letzte
Partie gegen den späteren Turniersieger verloren und so waren drei Spieler mit
4,0 Punkten vorn. Nur durch einen Buchholzpunkt weniger wurde Daniel Böhl
Vizemeister und verbesserte sich nach dem dritten Platz vom Vorjahr. Jürgen
Müller kam mit 3,5 Punkten auf einen guten siebenten Platz, Ronald Wagner
wurde mit 3,0 Punkten Zehnter, Gerhard Seichter mit 2,0 Punkten kam auf Platz 20
vor Franz Schroller.
Durch die in Dittrichshütte gezeigten Leistungen haben
sich für die Landesmeisterschaften Ende März 12 Mädchen und Jungen qualifiziert.
Die Meisterschaften mit insgesamt 120 Teilnehmern waren in Dittrichshütte
für alle ein unvergessenes Erlebnis und mit einer würdigen Siegerehrung mit
Überreichung der Pokale, Urkunden und Sachpreise klangen die drei Tage aus . Ein
besonderer Dank geht an die Leitung des Objektes für die gute und optimale
Zusammenarbeit sowie Dank an Küche und Gastronomie.
28.01.2018
4.Runde mit 2,5 Punkten beim USV Halle
gewonnen
Auch in der vierten Runde bleibt die Mannschaft des MTV
1876 Saalfeld ungeschlagen. Am Sonntag musste die Mannschaft zum USV Halle zum
Auswärtsspiel fahren. Diesmal konnten wir fast in Stammbesetzung antreten. An
Brett eins spielte Meike Ratay, Brett zwei Melanie Grund, Brett drei Jasmin
Dührkop und an Brett vier unsere Gastspielerin Anna Sophie Gerber vom VfL
Gera.
Der USV ist ebenfalls eine sehr junge Mannschaft und trat in
Stammbesetzung an. Außer Brett eins, alles U14 Spielerinnen. Trotzdem
konnte die Mannschaft den zweiten Platz in der Staffel belegen, was
von der Spielstärke der Mannschaft zeugt.
Wir stellten uns wieder auf einen
langen Sonntag ein. So kam es dann auch. Nach gut 4 Stunden
Spielzeit war die erste Partie beendet. Melanie holte gegen Kristin Dietz den
ersten Punkt für Saalfeld. Knapp 20 Minuten später gab das erste Brett vom USV
auf. Meike holte den zweiten Punkt gegen Susannn Domaske für Saalfeld. Bei Anna
Sophie sah es am vierten Brett nicht so gut aus und auch an Brett drei musste
Jasmin kämpfen. Der USV konnte mit einem Sieg von Mathilda Stowicek den ersten
Punkt holen und hatte noch den Ausgleich in der Hand. Doch Jasmin hielt das
Remis und nach 5,5 Stunden Spielzeit stand der Sieg vom MTV 1876 Saalfeld
fest.
Dies war wieder eine überragende Mannschaftsleistung. Zum letzten Spiel
am 18.02. kommt der SV Merseburg nach Saalfeld. Dann wird der Staffelsieg
zwischen den beiden Mannschaften ausgespielt. Ein 2:2 reicht der MTV Mannschaft
und ein Aufstieg in die zweite Bundeliga wäre möglich.
Jedoch stehen die
Chancen eher für den SV Merseburg, der an allen Brettern sehr gut besetzt ist
und im DWZ Schnitt vor dem MTV liegt.
19.11.2017
3.Runde
gegen Meuselwitz 4:0
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft.
Am Sonntag
fand die dritte Runde in der Frauen Regionalliga statt. Die Mannschaft des MTV
1876 Saalfeld empfing den Meuselwitzer SV in Saalfeld.
Beide Mannschaften
hatten sich viel vorgenommen. Meuselwitz wollte ein 2:2 erreichen und die
Saalfelderinnen wollten gewinnen.
Beide Mannschaften spielten in
Stammaufstellung. Für Saalfeld an Brett eins, Meike Ratay, Brett zwei Annett
Torres, Brett drei Melanie Grund und an Brett vier unsere Gastspielerin
Anna-Sophie Gerber.
Für Meuselwitz traten an, Heike Goldmund, Jessica Uhlig,
Tina Neumann und Natalie Kohl.
Beide Mannschaften stellten sich auf einen
langen Tag ein, die Partien können in der Regionalliga 6 Stunden
dauern.
Meike Ratay gewann nach gut 3 Stunden die Partie und brachte den MTV
in Führung. Kurze Zeit später holte Melanie Grund den zweiten Punkt. Anna-Sophie
Gerber machte den Saalfelder Sieg perfekt. Am zweiten Brett wurde hart um den
letzten Punkt gekämpft. Nach gut vier Stunden Spielzeit holte Annett Torres den
vierten Punkt für Saalfeld.
Mit diesem überragenden Ergebnis haben die
Saalfelder nicht gerechnet. Damit führt die junge Mannschaft die Regionalliga
Süd-Ost an. Im neuen Jahr müssen wir dann zum USV Halle.
14.10.17
Am Samstag, 14.10. startete die Regionalliga der Frauen. Zum Auftakt
fand eine Doppelrunde in Leipzig statt.
Auf Grund des Ferienwochenendes
konnte der MTV nicht in Stammbesetzung antreten und musste auf die jüngsten
Spielerinnen zurückgreifen. Anouk und Keana Lorenz komplettierten die
Mannschaft. Meike Ratay an Brett eins, Melanie Grund an Brett zwei, Keana Lorenz
an Brett drei und Anouk Lorenz am vierten Brett.
In der ersten
Runde spielten wir gegen die SG Leipzig.
Da Leipzig nicht in der
Bestbesetzung antrat und auch noch das erste Brett unbesetzt lies, hatten wir
gute Chancen zu gewinnen.
Das Ergebnis war dann trotzdem etwas überraschend.
Mit 3,5:0,5 konnte die SG Leipzig bezwungen werden.
Dabei überzeugten Keana
mit einem Remis und Anouk mit einem Sieg.
Am Sonntag wurde die zweite Runde
gespielt. Die MTV Mannschaft musste gegen den SK Lehrte antreten. Auch
Lehrte spielte nicht in Bestbesetzung, ein 2:2 sollte also möglich sein.
Der Auftakt verlief nicht gerade nach Maß, da Melanie recht früh verlor. Meike
hatte eine starke Gegnerin, Ausgang ungewiss und bei Keana und Anouk sollte
etwas gehen.
Anouk konnte dann mit einem schönen Matt ausgleichen. Keana
stand mal besser, mal schlechter. Am Ende gaben sich beide Spielerinnen mit
einem Remis zufrieden. Nun lag es an Meike. In einer schwierigen Stellung fehlte
ihr die Zeit, die möglichen Varianten zu berechnen. Sie sicherte das
Mannschaftsergebnis mit einem weiteren Remis ab. So konnten wir doch mit dem
Ergebnis zufrieden sein.
Mit einem gelungenen Einstand von Anouk und
Keana konnten beide das erfolgreiche Wochenende absichern.
Mit zwei Siegen
von Anouk und zwei Remis von Keana war dies eine großartige
Leistung.
Am
19.11. kommt dann die Mannschaft aus Meuselwitz nach
Saalfeld.
Keana Lorenz erreicht einen sensationellen
4.Platz und ist ebenfalls beste Frau im Amateurturnier.
Anouk
Lorenz belegt mit Platz zwölf den zweiten Rang in der Frauenwertung
bei insgesamt 88 Teilnehmern.
Herzlichen Glückwunsch
!!
Roland Schneiderheinze im Seniorenturnier belegt Platz 32 bei 42
Teilnehmern 47 Teilnehmern
Meike Ratay belegt Platz 56 von 150 Teilnehmern im
Hauptturnier. Sie konnte nur 7 Runden spielen.
Sebastian Grund belegt Platz 126 von 148 Teilnehmern im
Meisterturnier.
Am
zweiten Weihnachtsfeiertag startete die erste Runde im Erfurter Schachfestival.
Das Turnier war bereits 4 Wochen vor Beginn ausgebucht. Vom MTV 1876 Saalfeld
nehmen 5 Spieler teil.
Infos unter http://www.erfurter-schachfestival.de/
Seniorenturnier:
Roland
Schneiderheinze
Amateurturnier:(Beginn am
27.12.)
Keana und Anouk Lorenz
Hauptturnier:
Meike Ratay
Meisterturnier:
Sebastian Grund
Bilder bei Facebook
10.12.17
SV 1865 Piesau
- Thuringia Königsee II 0,5 : 3,5
B
1
0009
Jarosz
- B
2
0094
Häusler
0,5 B
2
0002 Walter,
Uwe
- B
4
0082
Elsässer
0 : 1 B
3
0001
Weise
- B
5
0022
Linke
0 : 1 B
5
0010 Stein,
Peter
- B
6
0047
Klügel
0 : 1 MTV 1876 Saalfeld
IV
- 1. SV Pößneck II 2,5 : 1,5
B
1
0154
Wagner
- B
2
1025
Reiber
0,5 B
4
0187 Gräf
- B
3
0063
Thomae
0 : 1 B 7 E 1
0199 Lorenz,
Keana
- B
4
1009
Pechmann
1 : 0 B 8 E 1
0198 Lorenz,
Anouk
- B
5
1024
Kästner
1 : 0 Tabelle:
Sp
G
U
V
MP
BP 1. Thuringia Königsee
II
3
2
1
0
5 :
1
9,5 2. 1. SV Pößneck
II
4
2
1
1
5 :
3
9,5 3. MTV 1876 Saalfeld
IV
3
1
1
1
3 :
3
5 4. MTV 1876 Saalfeld
III
3
1
0
2
2 :
4
5 5. SV 1865
Piesau
3
0
1
2
1 :
5
3 Das letzte Spiel der Hinrunde findet am 21.01.18 statt, ich
wünsche allen Sportfreunden eine besinnliche, friedliche Weihnachtszeit und einen guten
Rutsch in ein erfolgreiches Neues Jahr 2018.
B 1 1022
Rroku
- B 1 0009
Jarosz
1 : 0 B 4 1009
Pechmann
- B 2 0002
Walter,
Uwe 1 :
0 B 5 E 1 1024 Kästner,
Lutz - B
4 0007
Weigel
0,5 B 6 E 1 1011 Motzkus,
Enrico - B
5 0010
Steiner, Peter
1 : 0 Thuringia Königsee
II
- MTV 1876 Saalfeld
III
4 : 0 B 2 0094
Häusler
- B 1 0108
Müller, Jürgen 1 :
0 B 3 0084
Behm
- B 2 0205
Seichter
1 : 0 B 4 0082
Elsässer
- B 3 0200
Jahn
1 : 0 B 6 E 1 0047
Klügel
- B 4 0159
Schroller
1 : 0 Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP 1. 1. SV Pößneck
II
3
2
1
0 5 :
1 8 2. Thuringia Königsee
II
2
1
1
0 3 :
1 6 3. MTV 1876 Saalfeld
III
3
1
0
2 2 :
4 5 4. SV 1865
Piesau
2
0
1
1 1 :
3
2,5 4. MTV 1876 Saalfeld
IV
2
0
1
1 1 :
3
2,5
12.11.
1. SV Pößneck
II
- SV 1865
Piesau
3,5 : 0,5
27.10.17
MTV 1876 Saalfeld
III
- 1. SV Pößneck
II
1,5 : 2,5
B 1 0108
Müller, Jürgen - B
1 1022
Rroku
1 : 0 B 2 0205
Seichter
- B 2 1025
Reiber
0 : 1 B 4 0159
Schroller
- B 3 0063
Thomae
0 : 1 B 5 0138
Müller, Dietmar - B
4 1009
Pechmann
0,5 SV 1865
Piesau
- MTV 1876 Saalfeld
IV
2 : 2 B 1 0009
Jarosz
- B 1 0154
Wagner
1 : 0 B 3 0001
Weise
- B 4 0187
Gräf
0 : 1 B 5 0010
Steiner
- B 5 0193
Hauptmann, Hannes + : - B 7 0004
Walter,
Erik
- B 6 0195
Karimi
0 : 1 Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP 1. 1. SV Pößneck
II
2
1
1
0 3 :
1
4,5 2. MTV 1876 Saalfeld
III
2
1
0
1 2 :
2 5 3. Thuringia Königsee
II
1
0
1
0 1 :
1 2 4. SV 1865
Piesau
1
0
1
0 1 :
1 2 5. MTV 1876 Saalfeld
IV
2
0
1
1 1 :
3
2,5 24.09.17
B 1 0154 Wagner, Moritz - B 1
0108 Müller, Jürgen 0 : 1
B 3
0191 Schindler, Bodo - B 2
0205 Seichter - : +
B 5 E1 0193 Hauptmann,
Hannes - B4 0159 Schroller 0,5
B 6 E1 0195
Karimi, Alisina - B 5E 10138 Müller, Dietmar 0 : 1
1. SV Pößneck II -
Thuringia Königsee II 2 : 2
B
1
1022 Rroku - B
2 0094
Häusler 1 : 0
B 2
1025 Reiber - B
3 0084
Behm 0 : 1
B
3
0063 Thomae - B
4 0082
Elsässer 0,5
B 4
1009 Pechmann- B
7 0126 Jahn,
Rene 0,5
Ich weise
nochmals darauf hin, dass für die Teams von Saalfeld und Pößneck gilt
(nur die Mannschaften SV 1865 Piesau und Thuringia Königsee
II haben mit der Mannschaftsmeldung am 27.08.17 die
Aufstellungen bis zum „letzten Brett“ für die gesamte Spielserie festgelegt) :
Der Ersatzspieler, der zuerst (z. B
am ersten Spieltag Hauptmann – Saalfeld IV) eingesetzt wurde
spielt die gesamte Spielserie über als Brett 5 usw. BITTE
beachten! Bei falscher Aufstellung kann der Partieverlust die Folge
sein.
Tabelle:
Sp G U V MP BP
1. MTV 1876 Saalfeld III
1
1
0
0 2 :
0 3,5
2. Thuringia Königsee
II
1
0
1
0 1 :
1 2
2. 1. SV Pößneck
II
1
0
1
0 1 :
1 2
4. SV 1865
Piesau
0
0
0
0 0 :
0 0
5. MTV 1876 Saalfeld IV
1
0
0
1 0 :
2 0,5
Am 26.10. feiert Roland Schneiderheinze, Abteilungsleiter Schach im MTV 1876
Saalfeld, seinen 80. Geburtstag. Dazu gratulierten ihm alle Mitglieder der
Abteilung Schach sowie der Vorstand des MTV 1876 Saalfeld auf das
Allerherzlichste.
Seit fast 30 Jahren engagiert sich Roland Schneiderheinze
nach der Gründung der Abteilung Schach im MTV 1876 Saalfeld als Abteilungsleiter
für den Schachsport in Saalfeld und Ostthüringen. Vor der Wende war er bereits
viele Jahre in Saalfeld aktiv.
Ohne sein unermüdliches ehrenamtliches
Engagement wären die Erfolge des Vereins nicht möglich gewesen. Besonders liegt
ihm die Nachwuchsförderung am Herzen. In der aktuellen Saison sind im
Erwachsenenbereich jeweils eine Mannschaft in der Bezirksliga und Bezirksklasse
vertreten. In der Kreisliga spielen zwei Mannschaften. Schon frühzeitig
integrierte er Nachwuchsspieler in alle Spielklassen der Erwachsenen um hier die
Talente besonders zu fördern.
Besonders im Jugendbereich sind viele
Mannschaften aktiv. Angefangen von der höchsten Spielklasse in Thüringen, der
Thüringer Jugendliga über die U16 Mannschaft bis zur U12 sind hier 4
Mannschaften aktiv in den Speilbetrieb eingebunden. Auch in der
Frauen-Regionalliga wird seit 2016 eine Mannschaft, bestehend aus
Nachwuchsspielerinnen, gestellt.
Seit vielen Jahren werden Nachwuchsspieler
des MTV 1876 Saalfeld in den Thüringer Landeskater berufen. Mehrere Ostthüringer
MeisterInnen, Thüringer LandesmeisterInnen stellt der MTV. Seit mehreren Jahren
ist der MTV 1876 Saalfeld auch bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mit
mindestens zwei Spielern vertreten. Mitteldeutsche Mannschaftsmeisterschaften,
Deutsche Meisterschaften oder auch internationale Turniere werden von den
Jugendlichen mit großen Erfolgen bestritten.
Die erfolgreichen Sportler
wurden mit Auszeichnungen des Landessportbundes regelmäßig geehrt.
Roland
Schneiderheize betreut und trainiert selbst noch mehrere Talentgruppen, spielt
aktiv in der Bezirksliga, nimmt seit vielen Jahren an Turnieren in Deutschland
und Österreich teil.
Eine Reihe von Wettkämpfen im Nachwuchsbereich werden
von Roland Schneiderheinze und seinem Team organisiert und durchgeführt.
Angefangen von den AWO Schachspatzen, einem Kinderturnier mit regelmäßig über
100 Teilnehmer, Kreismeisterschaften, Kreisjugendspiele, Ostthüringer
Meisterschaften der Jugend und Erwachsenen, Thüringer Landesmeisterschaften U8
bis zu den Thüringer Landesmeisterschaften der Altersklassen U10-U18.
Für
seinen Einsatz im Schachsport in Saalfeld wurde er bereits mehrfach durch den
Verein, dem Landessportbund und dem Landkreis Saalfeld/Rudolstadt ausgezeichnet.
Alle Mitglieder der Abteilung Schach sowie alle MTV Mitglieder wünschen
Roland Schneiderheinze noch viele weitere aktive Jahre im Schachsport, viel
Glück und vor allem Gesundheit.
Wir möchten den Geburtstag aber auch zum
Anlass nehmen, uns bei allen Sponsoren, Eltern und Unterstützern für die
geleistete Arbeit in den letzten Jahren zu bedanken. Ohne diese wichtige Hilfe
wären die sportlichen Erfolge und die Nachwuchsarbeit nicht möglich
gewesen.
D1-Anouk Lorenz
D3-Sebastian Grund
D4-Maike Ratay und Melanie
Grund
Komplette Liste
Vermisst Ihr Berichte ?
Alle die nicht mehr unter Aktuelles zu finden sind, stehen im Archiv.
------------------------------------------------------------------------------------------