Die nächsten Termine und
Höhepunkte
Trainingszeiten Kinder
- Gorndorf
Dreifelderhalle
Dienstag 16:00-17:30 Uhr
Donnerstag 16:30
- 18:00 Uhr
Jugend - Grüne Mitte
Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
Terminplan 2019/2020 Stand:
19.11.19
Ausschreibung U12/U16 2019/2020
Spielplan U12 Spielplan U16 Spielplan U20 Ost
Ausschreibung U20 Spielplan U20 Letzter Spieltag ist der 14.03.2020 und NICHT der 21.03.2020
Ausschreibung 17.Thüringer Meisterschaft U8 vom
06.12-08.12.2019 in Plothen
Ausschreibung
29. Ostthüringer
Einzelmeisterschaft 2020
Meldeliste
Ausschreibung Ostthüringer Einzelmeisterschaften Frauen / Männer 2020
06.-08.12.2019 Plothen Landesmeisterschaft U 8
08.12.2019
Kreisliga 4. Spieltag
14.12.2019 Jugendliga U 20 Erfurt - Saalfeld
Link zur Oberliga Ost /
Bundesliga Frauen
Schaut doch auch einmal hier vorbei
Steffans Schachseiten
Liebschwitzer
Löwen
-------------------------------------------------------------------------------------------
Nach der vierten Runde teilen sich drei Mädchen mit jeweils 3 Punkten die
Plätze 1-3.
Danach folgen3 Mädchen mit jeweils 2,5 Punkten. Hier ist noch
alles offen.
Auch bei den Jungs ist noch alles offen. Zwei mit 4 Punkten und weitere 6 Spieler mit 3 Punkten.
Die 17.Thüringer Meisterschaft der Altersklasse U8 findet vom
06.12.-08.12.2019 in Plothen statt. Anmeldung und Zimmervergabe am Freitag und
Samstag im Seminarraum. Bitte Ausschilderung folgen.
Eröffnung um 08:30 Uhr
im Speisesaal.
Info zum Wettkampf
Information zur Auslosung
Grundlage der DWZ Ermittlung
zur Auslosung sind die Daten des DSB mit Datenstand beim DSB vom
01.12.2019
Die Auslosung findet nach den FIDE Regeln statt
- Grundeinstellung SwissChess Version 9.24
Farbvergabe in der ersten Runde
Zufall
TWZ Ermittlung und Darstellung: NWZ vor ELO
Bei der Ranglistenermittlung wird ein Buchholz und SoBerg Streichwert
berücksichtigt
Bei gleicher Punktanzahl erfolgt die Buchholzwertung und
danach Sonneborn-Berger Wertung.
Anzahl der Gewinnpartien als Drittwertung
(1.Buchholz-Wertung; 2. Sonneborn-Berger-Wertung) und das Spiel gegeneinander
als Viertwertung. Sollten die ersten vier Wertungen keine Entscheidung bringen,
wird ein Stichkampf durchgeführt.
Bedenkzeit:
75 min je Spieler
Teilnehmerliste U8m Teilnehmerliste U8w
Rangliste nach Runde 4 U8m Rangliste nach Runde 4 U8w
Ergebnisse vom 17.11.19 3.Runde
Ergebnisse vom 13.10.19 2.Runde
Kreisliga
Saalfeld, 1. Runde
Spielfrei: 1. SV Pößneck
Thuringia Königsee III |
- |
Thuringia Königsee II |
0,5 : 3,5 |
Jahn, Rene |
- |
Häusler |
0 : 1 |
Langguth, Rene |
- |
Behm |
0 : 1 |
Petzold, Günter |
- |
Elsässer |
0,5 : 0,5 |
Koliwer, Bettina |
- |
Herrmann, Roland |
0 : 1 |
MTV 1876 Saalfeld III | - | MTV 1876 Saalfeld IV |
2 : 2 |
Müller, Jürgen | - | Gräf, Patrick |
1 : 0 |
Jahn, Rainer | - | Sändig, Maurice |
- : + |
Schroller | - | Karimi, Alisina |
- : + |
Müller, Dietmar | - | Matveyev |
1 : 0 |
MTV – Schachjugend U 20 gewinnt gegen den Landesmeister aus Stadtilm
Thüringenliga U 20 : MTV 1876 Saalfeld – SB Blau-Weiß Stadtilm 3,5 : 2,5
Im Spitzenspiel in der Thüringenliga Tabellenerster gegen Tabellenzweiten
hatten die Saalfelder den aktuellen und oftmaligen Landesmeister Blau-Weiß
Stadtilm zu Gast. In den letzten Jahren konnten die MTV – Spieler diesen Gegner
nicht bezwingen, doch diesmal sollte endlich ein Sieg gelingen. Die Saalfelder
müssen in dieser Saison ohne Markus Kania spielen, der aus altermäßigen Gründen
ausgeschieden ist, dafür spielt jetzt Paul Möbius in der Mannschaft. Die MTV –
Mannschaft spielt in dieser Saison mit Sebastian Grund (Gastspieler von Medizin
Erfurt), Meike Ratay, Melanie Grund, Anouk Lorenz, Keana Lorenz und Paul Möbius.
Die ersten drei Bretter Sebastian Grund, Meike Ratay und Melanie Grund konnten
nach drei Stunden Spielzeit ihre Gegner besiegen und die erst dreizehnjährige
Anouk Lorenz erreichte ein Remis und damit stand der überraschende 3,5 : 2,5
Sieg fest. Damit bleiben die Saalfelder als einzigste Mannschaft ungeschlagen
und sind jetzt Tabellenführer in der Thüringenliga. In der nächsten Runde muss
die MTV – Jugend in Erfurt bei Empor Erfurt antreten.
Roland
Schneiderheinze
Am Samstag, 02.11.2019 fand die 2. Runde in der U20 statt. Die Spieler des MTV begrüßten die Gäste von der SG Blau Weiß Stadtilm.
Die Ergebnisse:
Brett | MTV Saalfeld | : | Stadtilm | 3,5 : 2,5 |
1 | Grund, Sebastian | : | Wolf, Philipp | 1 : 0 |
2 | Ratay, Meike | : | Creß, Bastian | 1 : 0 |
3 | Grund, Melanie | : | Langer, Paul | 1 : 0 |
4 | Lorenz, Anouk | : | Schmidt, Pauline | 0,5 : 0,5 |
5 | Lorenz, Keana | : | Schramm, Moritz | 0 : 1 |
6 | Möbius, Paul | : | Rapp, Lukas | 0 : 1 |
MTV 1876 Saalfeld mit Kantersieg gegen Tabellenführer aus Jena
Schach Bezirksliga : Kings Club Jena - MTV 1876 Saalfeld 2 : 6
In der dritten Runde in der Bezirksliga mussten die MTV – Spieler in Jena
gegen den Tabellenführer Kings Club Jena antreten . In diesem Spitzenspiel
Erster gegen Zweiter wollten die Saalfelder unbedingt gewinnen, um das Ziel den
Aufstieg in die Landesklasse zu verwirklichen. Die Begegnung ließ sich gut an,
denn nach dem Sieg von Max Möbius und einem Remis von Daniel Bellmann führten
die MTV – Spieler schnell mit 1,5 : 0,5. Nach vier Stunden Spielzeit ging es
dann Schlag auf Schlag, es gewannen hintereinander Thomas Petzold, Markus Kania
und Thomas Seidel ihre Partien und somit war der Sieg schon sicher.
Mit der
sicheren 4,5 : 0,5 Führung war aber noch nicht Schluss, den Alexander Krämer
erreichte ein Remis und am Spitzenbrett siegte Meike Ratay zum 6 : 2
Endstand. Mit diesem tollen Erfolg sind die MTV – Spieler jetzt Tabellenführer
und müssen in der nächsten Runde beim Tabellenletzten Pößneck
antreten.
Roland Schneiderheinze
06.10.19
Bezirksliga : MTV 1876
Saalfeld - SV Schott Jena 6 : 2
Bezirksklasse: MTV 1876 Saalfeld
II - fuß brothers Jena II 3,5 : 4,5
In
der zweiten Runde in der Bezirksliga hatten die MTV – Spieler die Gäste von
Schott Jena II und wollten weiter ungeschlagen bleiben. Die Saalfelder hatten
aber das Handicap zu tragen, das die Brettspitzenspielerin Meike Ratay an der
Deutschen Ländermeisterschaft für Thüringens starten musste und Ronald Wagner
kurzfristig erkrankte, so dass das Team nur mit sieben Spielern antreten musste.
Trotzdem wurde an allen Brettern um jeden Bauern hart gekämpft mit dem Erfolg,
dass kein einziger Saalfelder Spieler verlor. Die hintern vier Bretter holten
3,5 Punkte durch die Siege von Thomas Petzold, Daniel Bellmann, Max Möbius und
einem Remis von Roland Schneiderheinze. An den vorderen Brettenr gab es Siege
von Markus Kania und Thomas Seidel sowie ein Remis am Spitzenbrett durch
Alexander Krämer. Mit diesem klaren 6 : 2 Sieg stehen die Saalfelder mit 4 : 0
Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz und müssen in der nächsten Runde beim
Tabellenführer King Club Jena antreten.
In der Bezirksklasse hatte Tabellenführer MTV 1876 Saalfeld II die Gäste von
fußbrothers Jena II zu Gast und musste in dieser schweren Begegnung wieder auf
Annett Torres verzichten, die zur Trainerausbildung mit Schachgroßmeister
Jussopov in Stuttgart weilte. Leider hatten die ersten drei Saalfelder
Bretter in dieser Begegnung nicht ihren besten Tag und verloren ihre Partien.
Die Bretter vier bis acht blieben aber ungeschlagen und konnten durch Siege von
Manfred Herrmann und Paul Möbius sowie Unentschieden von Werner Pods, Gerhard
Seichter und Hans-Werner Jakob die Niederlage von 3,5 : 4,5 nicht mehr
verhindern, aber mit 2 : 2 Punkten stehen sie in der Tabelle auf dem dritten
Platz.
In der nächsten Runden müssen die Saalfelder in Hermsdorf gegen die
Landesklassen- reservemannschaft spielen.
Roland Schneiderheinze
Bezirksliga
SV Jenapharm Jena - MTV 1876 Saalfeld I 3 : 5
Im ersten Punktspiel in der neuen Saison mussten die MTV – Spieler gleich zum vorjährigen Tabellenzweiten und Mitfavoriten auf den Aufstieg Jenapharm Jena antreten.
Durch Krankheit verhindert konnten die Saalfelder nur mit sieben Stammspielern antreten, doch der Beginn begann trotzdem recht hoffnungsvoll. Meike Ratay, die in dieser Saison das Spitzenbrett spielt, konnte ihre Partie gewinnen und durch den Sieg von Markus Kania führte Saalfeld schnell mit 2:0. Es war ein Tag der vier Spitzenbretter, denn nach 3 Stunden Spielzeit siegten auch Alexander Krämer und die Neuverpflichtung aus Pößneck Thomas Seidel und Saalfeld führte 4 : 0 . Jetzt war noch ein Sieg nötig zum Überraschungserfolg und den holte Daniel Bellmann am siebenten Brett. Da tat es dann nicht mehr weh, das die Bretter fünf und sechs verloren gingen. Mit diesem 5 : 3 Sieg wahrte die Mannschaft das Ziel, in dieser Saison endlich den Aufstieg in die Landesklasse zu schaffen. Im nächsten Spiel empfangen die Saalfelder dann die Mannschaft von Schott Jena II.
Bezirksklasse
Schachfreunde Greiz – MTV 1876 Saalfeld II 1 : 7
In der Bezirksklasse mussten die Saalfelder zum ersten Punktspiel der neuen Saison in Greiz gegen den Aufsteiger Schachfreunde Greiz antreten und wollten dort natürlich die ersten Punkte einfahren. Dies gelang überzeugend, denn nacheinander konnten Paul Möbius, Dietmar Böhl am Spitzenbrett, Ralf Siebert, Manfred Herrmann, Roland Schneiderheinze und Werner Pods ihre Partien gewinnen und eine 6 : 0 Führung erreichen. Die zwei restlichen Partien von Gerhard Seichter und Rene Möbius wurden dann remis gegeben und somit mit diesem klaren 7 : 1 Sieg erst mal die Tabellenführung übernommen. Die Greizer werden es schwer haben, die Bezirksklasse zu halten. Im nächsten Heimspiel erwarten die MTV – Spieler dann die starke Mannschaft von fuß brothers Jena II.
Roland Schneiderheinze
Schachnachwuchs des MTV 1876 Saalfeld in Erfurt erfolgreich
An
dem 35. Erfurter Jugendopen nahmen auch neun Nachwuchsspieler vom MTV 1876
Saalfeld teil. Insgesamt waren 182 Spielerinnen und Spieler angetreten, um in
fünf Tagen die Sieger und Platzierten zu küren. Das Turnier wurde in je einem A
– Turnier und B – Turnier ausgetragen je nach Leistungsstärke. Im A – Turnier
saßen Anouk und Keana Lorenz an den Brettern und hatten im Feld der74
Teilnehmern sehr starke Gegnerschaft. Trotzdem gelang Keana gleich in der ersten
Runde gegen den auf Platz 2 gesetzten Spieler ein Sieg und danach folgten noch
weitere 2,5 Punkte und so endete sie nach den sieben Runden mit 3,5 Punkte auf
den 33. Platz. Bei Keane lief es nicht so gut, es war einfach nicht ihr Turnier
und mit einem Sieg und zwei Remisen blieb ihr nur der 72. Platz. Die übrigen
sieben Teilnehmer gingen mit gemischten Erwartungen in das B – Turnier, hier
saßen 108 Teilnehmer an den Brettern. Die erfahrenen Spieler um Patrick Gräf und
Maurice Sändig erfüllten auch alle Erwartungen, mit 5,0 Punkten kamen beide auf
die Plätze 18 und 14 und verfehlten die Geldpreise ganz knapp.
Die weiteren
MTV – Spieler wie Ajosha Samarskyi, Oscar Beck und Leonardo Heß nahmen zum
ersten Mal an so einem großen Turnier teil und sollten ebenso wie Lukas Löser
und Ariane Gräf Turnierpraxis erhalten. Nach anfänglichen Unsicherheiten und
Eröffnungsfehlern hatte sich dies nach der zweiten Runde gelegt und die ersten
Siege wurden erreicht. Aljosha erreichte 3,0 Punkte (Platz 79), alle anderen
kamen auf zwei Siege und zwei Punkten auf die Plätze 92 (Oscar), 93 (Ariane), 97
(Lukas) und 99 (Leonardo). Ein Höhepunkt im Turnier war die Auszeichnung und
Überreichung der Ernennungsurkunden an die Kaderspieler der Thüringer
Schachjugend , diese erhielt vom MTV 1987 Saalfeld Anouk Lorenz. An der
Mannschaftswertung nahmen 19 Schachvereine aus Thüringen und Sachsen teil, die
Spieler vom MTV 1876 Saalfeld erreichten mit 16,5 Punkten den guten 9. Platz und
ließen doch starke Vereine wie Meuselwitz (13.), Weimar (18.) und Schott Jena
(19.) klar hinter sich.
Das Erfurter Jugendopen wird in diesem Jahr zum 35.
Mal ausgetragen. Zum Jubiläumsturnier sind ca. 180 Spielerinnen und Spieler
gemeldet.
Vom MTV 1876 Saalfeld starten im A-Turnier Anouk und Keana Lorenz
und im B-Turnier Maurice Sändig, Patrick Gräf, Aljosha Samarskyi, Ariane Gräf,
Lukas Löser, Oscar Cornelius Betz und Leonardo Heß.
Roland Schneiderheinze
Die erste Runde startet am 16.10. um 14
Uhr.
Infos und Ergebnisse findet Ihr unter: http://www.jugendopen.de/jopergframeset.html
Foto
DSJ
Diesmal konnte die Thüringer Auswahl leider nicht ihren Setzplatz
verbessern und landete auf Platz 13.
Letzte Runde gegen die SG
Brandenburg/Berlin. Knapp mit 4,5 Punkten gewonnen.
Heute geht es gegen das
Team Süd. Ein machbarer Gegner, wenn alle ihre Leistungen abrufen können -
4:4
Am Nachmittag wieder knapp mit 3,5 Punkten gegen Rheinland Pfalz
verloren.
Vormittag gegen SG Hamburg/Schleswig - 5:3 gewonnen.
Am Freitag
werden wieder zwei Runden gespielt.
Kanpp mit 3,5 Pkt.gegen Hessen
verloren.
Heute steht nur eine Runde auf dem Programm. Gegen Hessen wird es
auch schwer werden.
Die ersten beiden Runden sind gespielt. Erwartungsgemäß verlor die Thüringer Mannschaft gegen die Nummer Eins, Berlin mit 2,5 Punkten.
Am Nachmittag konnten die Thüringer einen glatten Sieg gegen die SG Bremen/Niedersachsen mit 7:1 einfahren. Keiner verlor seine Partie.
Auch in diesem Jahr findet die Ländermeisterschaft der Schachjugend in
Würzburg vom 02.10.-06.10. statt.
Vom MTV wurde Meike Ratay in die Mannschaft
der Thüringer Schachjugend nominiert.
Infos bei der Deutschen Schachjugend und https://www.deutsche-schachjugend.de/2019/dlm/
Die erste Runde findet heute gegen die Mannschaft aus Berlin statt. Berlin ist auf Rang 1 gesetzt und Thüringen auf 12.
Live Partien sind bei Chess24, ChessBase und auf der Seiter der DSJ geplant.
Auch in diesem Jahr kann der MTV 1876 Saalfeld sich wieder über zwei Kaderspielerinnen der Thüringer Schachjugend aus seinen Reihen freuen.
Anouk Lorenz wurde in den D2 Kader berufen.
Die komplette Kaderliste findet Ihr hier.
Auch die jüngeren Spieler sind am Samstag, 28.09.19, in die neue Saison gestartet. In der U12 und U16 wurde die erste Runde ausgetragen.
Bezirksliga U 16 : MTV 1876 Saalfeld II - MTV 1876
Saalfeld I 0 : 4
Brett 1 Karimi,
Alisina 0 :
1 Lorenz, Anouk
Brett 2 Matveyev,
Daniel - : + Lorenz,
Keana
Brett 3 Gräf,
Ariane
0 : 1 Sändig, Maurice
Brett
4 Imeraj, Florian
0 : 1 Gräf, Patrick
Bezirksliga U 12 : MTV 1876 Saalfeld II - MTV 1876
Saalfeld I 0,5 : 3,5
Brett1 Heß,
Leonardo 0 :
1 Samarskyi, Aljosha
Brett 2 Betz, Oscar
Cornelius 0 : 1 Blasko, Shayne
Brett 3 Bielert,
Ruben 1/2: 1/2 Löser,
Likas
Brett 4 Bielert, Emanuel
- : + Grießmann, Lotta
Tabelle |
Sp |
G |
U |
V |
MP |
BP |
1. Thuringia Königsee II |
1 |
1 |
0 |
0 |
2 : 0 |
3,5 |
2. MTV 1876 Saalfeld III |
1 |
0 |
1 |
0 |
1 : 1 |
2 |
2 MTV 1876 Saalfeld IV |
1 |
0 |
1 |
0 |
1: 1 |
2 |
4. 1. SV Pößneck II |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 : 0 |
0 |
5. Thuringia Königsee III |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 : 2 |
0,5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 13.09.2019 startete auch die Thüringer Jugendliga U20 in die neue Saison. Als Gastgeber empfing die Mannschaft des MTV den SV Liebschwitz.
Die Ergebnisse:
Brett 1 | Sebastian Grund | Luca Franke |
1 : 0 |
Brett 2 | Meike Ratay | Daniel Ahmed | 0 : 1 |
Brett 3 | Melanie Grund | Tobias Kitzing | 1/2 : 1/2 |
Brett 4 | Anouk Lorenz | Nick Herrmann | 1 : 0 |
Brett 5 | Keana Lorenz | Hannes Kujau | 0 : 1 |
Brett 6 | Paul Möbius | Victor Stefan Ciuloi | 1 : 0 |
MTV 1876 Saalfeld starte mit neun Mannschaften in die neue Saison
Die Schachabteilung des MTV 1876 Saalfeld hat neun Mannschaften am Start,
wenn diese Woche wieder der Punktspielbetrieb in Thüringen beginnt.
Die erste
Mannschaft spielt wieder in der Bezirksliga und muss sich mit Kings Club Jena,
Schott Jena II, Liebschwitz II, SC Altenburg, Jenapharm Jena, 1.SV Pößneck, ThSV
Triebes, SV 1910 Kahla und SZ Elstertal Langenberg auseinandersetzen. Die
Mannschaft spielt mit Meike Ratay, Alexander Krämer, Markus Kania, Thomas
Seidel, Ronald Wagner, Thomas Petzold, Daniel Bellmann und Max Möbius. Mit den
Neuzugängen Thomas Seidel (Pößneck) sowie Daniel Bellmann wird in dieser Saison
der Aufstieg in die Landesklasse angestrebt. Die Heimspiele werden ebenso wie
die Spiele der zweiten Mannschaft in der Seniorenresidenz „Grüne Mitte“ in der
Knochstraße ausgetragen.
Die zweite Mannschaft spielt in der Bezirksklasse
und hat dort die Zielstellung, einen sicheren Mittelplatz in der Tabelle zu
erreichen. Sie spielt in der Aufstellung Dietmar Böhl, Rene Möbius, Annett
Torres, Ralf Siebert, Manfred Herrmann, Werner Pods, Gerhard Seichter und Paul
Möbius. Die Gegner heißen ESV Gera II, SF Greiz, fuß brothers Jena, SK Weida II,
Germania Hermsdorf II, Grün-Weiß Triptis, Vfl 1990 Gera II, Rochade Zeulenroda
II und SV Blau-Weiß Bürgel.
Die dritte Mannschaft mit Jürgen Müller, Rainer
Jahn, Franz Schroller und Dietmar Müller trägt ihre Heimspiele in der AWO –
Begegnungsstätte Rudolstadt aus Die Zielstellung ist gegen die
Mannschaften aus Königsee II und III sowie Pößneck II und Saalfeld IV um den
Kreismeistertitel mit zu spielen.
Die vierte Mannschaft mit Patrick Gräf,
Maurice Sändig, Alisina Karimi und Daniel Matyeyev ist mit Nachwuchsspielern
besetzt und trägt ihre Heimspiele in der Seniorenresidenz „Grüne Mitte „ aus.
Beide Mannschaften spielen in der Kreisliga.
Die Jugendmannschaft U 20 spielt
in der Thüringer Jugendliga und konnte in den letzten drei Jahren immer die
Thüringer Vizemeisterschaft erreichen. Durch das altersmäßige Ausscheiden des
Spitzenspielers Markus Kania ist natürlich eine Wiederholung recht fraglich. Die
Mannschaft spielt mit Sebastian Grund , Meike Ratay, Melanie Grund, Anouk
Lorenz, Keana Lorenz und Paul Möbius und muss sich mit den Mannschaften
aus Liebschwitz, BW Stadtilm, TSG Apolda , Empor Erfurt und Meuselwitzer SV
auseinander setzen und hat einen Treppchenplatz als Zielstellung. Die Heimspiele
finden ebenfalls in der „Seniorenresidenz“ statt.
Die Jugendmannschaft U 16 I
spielt in der Bezirksliga in der Aufstellung Anouk Lorenz, Keana Lorenz, Maurice
Sändig und Patrick Gräf und muss sich ebenso wie die Jugendmannschaft II
mit Alisina Karimi, Daniel Matveyey, Ariane Gräf, Florian Imeraj und Jule
Hofmann mit den Mannschaften aus Liebschwitz, Meuselwitz, Greiz, Hermsdorf, Jena
und Gera auseinandersetzen. Die Zielstellung heißt, das Treppchen nicht aus den
Augen zu verlieren.
Die Mannschaft Kinder U 12 I spielt in der Bezirksliga
und hat die Aufgabe , wieder im Vorderfeld der Tabelle einzukommen. Sie spielt
mit Aljosha Samarskyi, Shayne Blasko, Lukas Löser und Lotta Grießmann. Die
zweite Mannschaft ist eine sehr junge Mannschaft und soll Spielpraxis erhalten.
Sie spielt mit Leonardo Heß, Oscar Cornelius Betz, Ruben Bielert und Emanuel
Bielert, beide Mannschaften müssen gegen ESV Gera, TSV Zeulenroda, SV
Liebschwitz, Schott Jena und Greizer Schachöwen antreten. Die Punktspiele werden
ebenso wie die Spiele der U 16 in Saalfeld-Gorndorf ausgetragen.
Wir wünschen allen neun Mannschaften einen guten Start in die neue Saison und hoffen, das alle gestellten Ziele erreicht werden.
Roland Schneiderheinze
MTV – Schacheleven mit 6. Platz bei der Thüringer Meisterschaft U 10
Neben acht Schachvereinen aus Mittelthüringen nahmen der MTV 1876 Saalfeld
als einzigster Vertreter Ostthüringens an den diesjährigen Landesmeisterschaften
in der Altersklasse U 10 in Erfurt teil. In der Aufstellung Aljosha Samarskyi,
Shayne Blasko, Lotta Grießmann und Oscar Cornelius Betz wollten die MTV –
Spieler eine gute Platzierung erreichen, schließlich ging es um die Teilnahme
zur Deutschen Meisterschaft. Im ersten Spiel gegen Sömmerda gab es eine
unglückliche Niederlage mit 1,5 : 2,5, hier gewann Aljosha und Shayne spielte
remis, hier war bedeutend mehr möglich. Danach wurde gegen Stadtilm 2 klar mit 4
: 0 gewonnen und anschließend stand noch das Spiel gegen Erfurt II am ersten Tag
an.
Die beiden Spitzenbretter Aljosha und Shayne konnten ihre Partien
gewinnen, am Ende stand es 2 : 2. Am zweiten Spieltag musste gegen Erfurt III
gespielt werden und durch Siege von Aljosha, Shayne und Oscar stand der 3 : 1
Sieg fest und mit 5 : 3 Punkten stand die junge Saalfelder Mannschaft auf
Tabellenplatz drei in der Rangliste. Im letzten Spiel wurde die Mannschaft gegen
Erfurt I ausgeloste und hatte beim 0 : 4 keine Chance. So fiel man nach der
letzten und fünften Runde mit 5 : 5 Punkten auf den sechsten Tabellenplatz
zurück und war trotzdem mit den gezeigten Leistungen im letzten Wettkampf vor
der Sommerpause zufrieden. Thüringenmeister und Teilnehmer an der Deutschen
Meisterschaft wurde Weimar.
Lotta
Grießmann, Oscar Betz, Aljosha Samarskyi, Shayne Blasko
Bericht und Bild Roland Schneiderheinze
MTV – Schachnachwuchs mit zwei Pokalsiegen in Nordhausen
Am traditionellen 12. Roland – Kinderopen in Nordhausen nahmen auch vier
Spieler vom MTV 1876 teil und wollten um die begehrten Pokale mitreden bzw.
mitspielen. Das Turnier war mit dem Rekordmeldeergebnis von 68 Mädchen und
Jungen sehr gut besetzt. In der Altersklasse U 15 (unter 15 Jahre) spielten die
Mädchen und Jungen in einer Gruppe und es gab ein überraschendes Ergebnis. Mit
12 Jahren die jüngste Teilnehmerin Anouk Lorenz blieb ungeschlagen und konnte
mit 6,0 Punkten den Pokal und die Goldmedaille gewinnen.
Nach der Teilnahme
an der Euromeisterschaft im vergangenen Jahr ein weiterer Höhepunkt in ihrer
Schachkariere. Ihre Schwester Keana Lorenz spielte ebenfalls ein gutes Turnier
und wurde mit 5,5 Punkten Zweite und errang damit die Silbermedaille. In der
Altersklasse U 10 saßen 23 Spieler an den Brettern und da hatte es Aljosha
Samarskyi natürlich sehr schwer gegen die Spitzenspieler aus Erfurt,
Breitenworbis und Nordhausen zu bestehen. Nach sehr schwer erkämpften fünf
Siegen aus den ersten sechs Runden musste Aljosha in der letzten und siebenten
Runde gegen einen bisher ungeschlagen Spieler aus Erfurt antreten. In dieser
Partie zeigte Aljosha seine gesteigerte Spielstärke und konnte mit einem klaren
Sieg den Siegerpokal und die Goldmedaille erringen. Der vierte Saalfelder
Spieler Lukas Löser startete in der Altersklasse U 8 und hatte mit 24
Teilnehmern ebenfalls starke Gegnerschaft. Lukas spielte ein gutes Turnier und
mit fünf Siegen und fünf Punkten und einen vierten Platz verfehlte er die
Medaillenränge nur ganz knapp. Mit zwei Pokalgewinnen und einem zweiten und
vierten Platz war das Turnier in Nordhausen für den MTV 1876 Saalfeld ein großes
Erlebnis.
Roland Schneiderheinze
Mike Ratay belegt Platz 4 bei den Deutschen Meisterschaften.
Im stark besetzen Feld der U18 belegt Meike, nur durch eine schlechtere Buchholzwertung, einen hervorragenden 4.Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Die Thüringer Delegation konnte einige Erfolge verbuchen.
Elisa Reuter 3. Platz U14w, Linus Apel 3. Platz ODJM C, Ha Thanh Nguyen 3.
Platz U18w, Eddi Wichert 3. Platz ODJM B, Meike Ratay 4. Platz U18w.
Thüringer Delegation
Bildnachweis: Facebookseite der Thüringer Schachjugend
Vom 08.06.-16.06. finden in Willingen die Deutschen Einzelmeisterschaften statt. Vom MTV 1876 Saalfeld nimmt in diesem Jahr nur unsere U18 Landesmeisterin Meike Ratay teil. Meike ist auf Startrangplatz 3 gesetzt.
In der U18w finden alle Spiele an Livebrettern statt. Die Partien könnt Ihr bei Chess24 verfolgen.
https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/2019-dem-u18
Informationen zum Turnier und findet Ihr bei der Deutschen Schachjugend.
https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2019/turnier/
Natürlich könnt Ihr auch wieder Zeitungsgrüße senden.
https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2019/interaktiv/
Die Meisterschaftszeitung findet Ihr hier:
https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2019/impressionen/freibeuter/
Am Samstag wurde die Frauenmannschaft des MTV 1876 Saalfeld zur Sportlergala des SSV als Mannschaft des Jahre geehrt. Herzlichen Glückwunsch an Meike Ratay, Annett Tores, Mareike Dietrich, Melanie Grund, Anouk Lorenz, Anna Sophie Gerber, Keana Lorenz, Jasmin Dührkop. Zur Auszeichnungsveranstaltung konnten nur Meike Ratay, Melanie Grund, Anouk und Keana Lorenz die Ehrung entgegen nehmen.
29 Mädchen und Jungen bei den Kreisjugendspielen im Schach
14 Schulen dabei / 3 Titel für Gymnasium E.-Reinhold Saalfeld, je 2 Titel für GS Kamsdorf, Gymnasium Königsee und Gymnasium H.-Böll Saalfeld /
11 Titel für den MTV 1876 Saalfeld / nur vier Spieler ohne Niederlage
An den diesjährigen Kreisjugendspielen im Schach nahmen 10 Mädchen und 19 Jungen im Alter von sieben – 19 Jahren teil. Die Wettkämpfe wurden unter besten Bedingungen in der Cafeteria der Regelschule „Albert Schweitzer“ in Saalfeld-Gorndorf ausgetragen. Insgesamt nahmen 14 Schulen teil, die meisten Teilnehmer stellten das Gymnasium Königsee (7), das Gymnasium E.-Reinhold Saalfeld (4) und die Grundschule F.-Fröbel Bad Blankenburg und die Regelschule Königsee (je 3). Von den Schachvereinen war der MTV 1876 Saalfeld mit 20 Teilnehmern am Start, Thuringia Königsee mit einem Teilnehmer. In allen 12 Altersklassen wurde hartnäckig um jeden Bauern gekämpft und so gab es oft sehr knappe Entscheidungen beim Kampf um die angestrebte Goldmedaille. Bei den Schulen gab es drei Titel für das Gymnasium E.-Reinhold Saalfeld je zwei Titel gewannen die GS Kamsdorf, Gymnasium H.-Böll Saalfeld und das Gymnasium Königsee, die übrigen Titel gewannen die GS C.-Aquila Saalfeld, RS Königsee und TU Dresden. Mit Meike Ratay, Keana Lorenz, Alisina Karimi und Maurice Sändig gelang es nur vier Spielern ohne Niederlage zu bleiben. Bei der Siegerehrung erhielten die Erstplatzierten die Gold, Silber und Bronzemedaillen und alle Teilnehmer eine Urkunde.
Die Sieger:
U8w Lotta Grießmann, U8 Leonardo Heß, 2.Platz Lukas
Löser, 3.Platz Oscar Cornelius Betz
U10
Shayne Blasko, 2.Platz Hannes Hofmann,
3.Platz Emanuel Bielert
U12w
Jette Unger, 2.Platz Ariane Gräf, 3.Platz Morgaine Koliwer
U12w
Anouk Lorenz, 2.Platz Jule Hofmann, 3.Platz Eunice Virginia
Hilger
U12
Florian Imeraj, 2.Platz Leon Treßelt,
3.Platz Philip Leon Hellmann
U14
1.Platz geteilt Alisina Karimi, Maurice Sändig, 3.Platz Justin
Müller
U16w
Keana Lorenz, Laura Trinks
U16
Patrick Gräf, Jonas Hut
U18w, U18
Meike Ratay, Niklas Zeise
U20
Markus Kania, Paul Möbius
92 Mädchen und Jungen beim 14. AWO – Schachspatzenturnier
Das 14. AWO – Schachspatzenturnier fand wieder in der Aula der Regelschule
„Albert Schweitzer“ in Saalfeld-Gorndorf statt. Das Turnier wurde von der
Abteilung Schach des MTV 1876 Saalfeld veranstaltet, um im Schachsport eine
größere Breite zu entwickeln. An den Brettern saßen diesmal 92 Mädchen und
Jungen aus Thüringen und Sachsen, sie kamen aus 20 Vereinen und Schulen. Die
Altersklasse U 10 bei den Jungen war mit 35 Teilnehmern am stärksten besetzt,
insgesamt waren 24 Mädchen und 68 Jungen im Turnier dabei. Das Turnier für die
Altersklassen U 8 – U 14 wurde im Schweitzer System durchgeführt, jeder
Teilnehmer hatte 15 Minuten Bedenkzeit für seine Partie zur Verfügung.
Nach
der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Roland Schneiderheinze wurde
natürlich dem Sponsor gedankt, ohne den so ein großes Turnier nicht durchgeführt
werden könnte.
Danach begannen die Wettkämpfe, die für einige Teilnehmer eine
Reifeprüfung ihres Schachkönnens darstellten, da es für einige Mädchen und
Jungen der erste große Wettkampf war. Das Niveau war trotzdem sehr hoch, denn es
waren einige Bezirksmeister und auch Kaderspieler aus Gera, Jena und Saalfeld am
Start und mit Tim Ebert aus Gera gelang es nur einem Spieler alle sieben Spiele
zu gewinnen. Jüngste Teilnehmer waren bei den Mädchen Lilly Marie Rößner aus
Gera sowie Hugo Müller aus Hermsdorf, beide erste sechs Jahre.
Nach
Beendigung der Wettkämpfe folgte eine sehr niveauvolle Siegerehrung durch die
Turnierleitung. Die drei Erstplatzierten konnte Pokale in Empfang nehmen, alle
anderen Teilnehmer freuten sich über Urkunden uns Sachpreise. Die Siegerpokale
gingen an die Spieler von Empor Erfurt, VfL 1990 Gera, USV Erfurt, TSV
Zeulenroda , Schott Jena und MTV Saalfeld. Einen herzlichen Dank an den Sponsor
sowie die Turnierleitung und den vielen Helfern sowie die Verpflegungsstation
von City Dance.
U8W
1. Platz Amelie Heuschkel SV
Zeulenroda (Gesamtsieg U8)
2. Platz Anna Winkler SV Empor Erfurt
3. Platz
Emia Weißleder SV Empor Erfurt
U8
1. Platz Matteo Hofmann USV Erfurt
2. Platz Hugo
Bartik SV Empor Erfurt
3. Platz Kötöny Kunos Greizer Schachlöwen
U10W
1. Platz Mathilda Niederdorfer SV Empor Erfurt
2.
Platz Aimee Matthes SV Liebschwitz
3. Platz Fabienne Huth VfL Gera
U10
1. Platz Tim Ebert VfL Gera
2. Platz Damian Mattea
SV Empor Erfurt
3. Platz Timon Rauh SV Schott Jena
U12W
1. Platz Tilda Loos Vfl Gera
2. Platz Alina Pfau
Greizer Schachlöwen
3. Platz Sophie Mathilda Eichhorn SV Schott Jena
U12
1. Platz Linus Apel USV Erfurt
2. Platz Niels
Espig USV TU Dresden
3. Platz Max Rüttinger SV Empor Erfurt
U14W
1. Platz Anouk Lorenz MTV Saalfeld
2. Platz
Josephine Eichhorn SV Schott Jena
3. Platz Mayra Perzel SV Zeulenroda
U14
1. Platz Adrian Abou Wally SV Schott Jena
2. Platz
Stefan Victor Ciuloi SV Liebschwitz
3. Platz Alisina Karimi MTV Saalfeld
Teilnehmerlisten
U8
U10
U12
U14
Fortschrittstabellen
U8
U10
U12
U14
Ein herzliches Dankeschön an die AWO für die Unterstützung, ohne die es dieses erfolgreiche Kinderturnier nicht geben würde.
Wir möchten uns recht herzlich beim SV Liebschwitz für die tatkräftige Unterstützung bedanken !
07.05.2019
MTV – Schachspieler mit zwei Siegen zum
Saisonabschluss
Bezirksliga : SZ Elstertal Langenberg - MTV
1876 Saalfeld I 3 : 5
Bezirksklasse : TV Germania Hermsdorf
- MTV 1876 Saalfeld II 3,5 : 4,5
In der neunten und letzten Runde in der Bezirksliga mussten die Saalfelder
zur punktgleichen Mannschaft von Gera-Langenberg reisen und konnten diesmal in
Stammaufstellung spielen. Max Möbius siegte schnell und Gera-Langenberg konnte
danach aber schnell ausgleichen.
Durch Siege von Alexander Krämer am
Spitzenbrett und Roland Schneiderheinze führten die Saalfelder mit 3 : 1, doch
die Langenberger verkürzten durch einen Sieg auf 3 : 2. Danach gab es zwei
Unentschieden von Ronald Wagner und Werner Pods und mit der 4 : 3 Führung hing
alles von der letzten Partie mit der Landesmeisterin Meike Ratay und ihrem
Gegner ab. Meike ließ nichts anbrennen und siegte klar zum 5 : 3 Endstand für
die MTV – Spieler.
Nach Abschluss der Punktspiele liegt die Mannschaft mit
vier Siegen, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen mit 11 : 7 Punkten auf
dem vierten Tabellenplatz. Die besten Punktebringer waren Meike Ratay mit 7,0 P.
aus 9 Runden vor Markus Kania mit 5,5 P. aus 8 sowie Max Möbius mit 6,0 P. aus
9. Weitere gute Punktebringer waren Alexander Krämer und Ronald Wagner mit je
5,5 P. aus 9 sowie Roland Schneiderheinze mit 4,5 P. aus 8 und Thomas Petzold
mit 5,0 P aus 9. Mit Meike Ratay, Ronald Wagner und Max Möbius blieben drei
Spieler ohne Niederlage, nur eine Niederlage bekamen Alexander Krämer, Markus
Kania und Roland Schneiderheinze. Großen Anteil an der guten Platzierung haben
natürlich die Jugendlichen in der Mannschaft, die auf Brett 1, Brett 2, Brett 3
und Brett 7 spielen.
Die zweite Saalfelder Mannschaft musste in der letzten Runde nach Hermsdorf
reisen und wollte dort gewinnen, um noch aufs Treppchen zu kommen. Mit nur
sieben Spielern fing die Begegnung mit 1 : 1 an, da die Hermsdorfer auch nur
sieben Spieler aufboten. Nach einem Remis von Hans-Werner Jakob und einem Sieg
von Spitzenbrettspieler Dietmar Böhl führten die Saalfelder mit 2,5 : 1,5, die
aber Hermsdorf schnell wieder durch einem Sieg am vierten Brett
ausgleichen konnte. Durch zwei Unentschieden durch Ralf Siebert und Rene Möbius
stand es dann lange 3,5 : 3,5 und die letzte Partie von Jürgen Müller musste die
Entscheidung bringen. Mit einem schwer erkämpften Sieg stand dann der 4,5 : 3,5
Sieg für Saalfeld II fest.
Mit sechs Siegen, einem Unentschieden und
zwei Niederlagen hat die Mannschaft ihr Ziel erreicht und mit 13 : 5 Punkten
klar den dritten Tabellenplatz erreicht. In der Mannschaft waren die besten
Punktebringer Jürgen Müller mit 8,0 P. aus 9 Partien und damit blieb er
als einziger ungeschlagen, Ralf Siebert mit 5,0 P. aus 8, Manfred Herrmann
mit
5,5 P. aus 9, Gerhard Seichter mit 6,0 P. aus 7, Dietmar Böhl mit 5,0 P.
aus 9 und Paul Möbius mit 3,0 P. aus 7 . Weiter in der Mannschaft spielten noch
Annett Torres und Hans –Werner Jakob mit 2,5 P. und Patrick Gräf mit 1,0 P.
Entscheidend bei den Punktspielen war die ganz knappe Niederlage gegen
Aufsteiger Kahla, ein knapper Sieg für Saalfeld hätte die Staffelmeisterschaft
bedeutet.17.03.2019
MTV – Schachspieler mit Unentschieden im Spitzenspiel
Schach Bezirksliga : SV Jenapharm Jena - MTV 1876 Saalfeld 4 : 4
In der siebenten Runde in der Bezirksliga kam es zum Spitzenspiel des
Tabellenzweiten Jenapharm Jena und dem Tabellendritten MTV 1876 Saalfeld. Beide
Mannschaften konnten in Bestbesetzung antreten und so war allen Spielern klar,
es würde ein sehr engen Ausgang geben. An den beiden Spitzenbrettern einigten
sich dann auch Markus Kania und Alexander Krämer remis und durch einen schnelles
Sieg durch Thomas Petzold führte Saalfeld mit 2 : 1.
Leider ging dann die
Partie am Brett 6 verloren, doch die Landesmeisterin Meike Ratay siegte
anschließend und brachte die MTV – Mannschaft wieder mit 3 : 2 in Führung.
Ronald Wagner einigte sich dann mit seinem Gegner auf remis und jetzt fehlte
noch ein Punkt zum Sieg. Mit einem Sieg wurde es dann nichts, denn die Partie am
achten Brett ging durch Zeitüberschreibung verloren und so musste Max Möbius
jetzt alles geben, um in einer sehr langen Partie das Remis zu erreichen, um
wenigsten die Punkteteilung zu schaffen. Nach über vier Stunden Spielzeit war
das Remis erreicht und damit die Punkteteilung von 4 : 4 gegen den
Tabellenzweiten. Die Saalfelder stehen weiter auf dem dritte Platz und empfangen
in der nächsten Runde den Tabellenführer Meuselwitzer SV zum nächsten
Spitzenduell.
Schach Bezirksklasse : Schachklub Weida II - MTV 1876 Saalfeld II 3 : 5
Die zweite Saalfelder Mannschaft musste zur zweiten Mannschaft vom Schachklub Weida antreten und wollte dort unbedingt die Punkte holen. In der Mannschaft fehlte diesmal Rene Möbius, dafür spielte wieder Gerhard Seichter. Auch trennten sich die beiden Spitzenbretter Dietmar Böhl und Annett Torres von ihren Gegnern remis und nach dem Sieg von Jürgen Müller lag die Saalfelder mit 2 : 1 in Führung. Zwar gingen anschließend die Bretter fünf und sieben verloren, doch die restlichen Spieler Ralf Siebert, Manfred Herrmann und Gerhard Seichter gewannen sicher ihre Partien und so siegte Saalfeld mit 5 : 3 Punkten. Die Mannschaft liegt auf dem dritten Tabellenplatz und empfängt in der nächsten Runde die Mannschaft aus Zeulenroda II.
24.02.2019
Schachspieler des MTV 1876
Saalfeld mit hohen Siegen
Bezirksliga : MTV 1876 Saalfeld - VfL 1990 Gera II 5,5 : 2,5
In der sechsten Runde in der Bezirksliga hatten die MTV – Spieler die Schachfreunde vom VfL Gera II zu Gast. Die Gäste hatte Besetzungsprobleme und so konnten unsere beiden Spitzenbretter Alexander Krämer und Meike Ratay die Punkte kampflos gewinnen. An den anderen sechs Bretter wurde aber hart gekämpft und die letzte Partie endete erst nach über vier Stunden. Max Möbius und Thomas Petzold remisierten und nach der 3 : 1 Führung sah es nach einen klaren Sieg aus. Wichtig war der Sieg von Daniel Bellmann, der nach seinem Auslandstrip wieder für die Saalfelder an den Brettern spielen wird. Mannschaftsleiter Roland Schneiderheinze stellte mit einem Remis den Sieg sicher , da tat die einzige Niederlage am Brett sechs nicht weh. Ronald Wagner war es dann vorbehalten in einer sehr langen Partie mit dem Sieg den hohen 5,5 : 2,5 Endstand sicher zu stellen. Die Mannschaft steht jetzt auf dem dritten Tabellenplatz und muss in der nächsten Runde den schweren Gang zum Tabellenzweiten Jenapharm Jena antreten.
Bezirksklasse : MTV 1876 Saalfeld II - VfL 1990 Gera III 8 : 0
In der Bezirksklasse hatte die zweite Mannschaft den Tabellenletzten von VfL
Gera III zu Gast und wollte natürlich einen klaren Sieg landen. Die Mannschaft
musste diesmal ohne Annett Torres und Rene Möbius antreten, dafür spielten
Gerhard Seichter und Patrick Gräf.
Die Mannschaft aus Gera hatte auch hier
Besetzungsprobleme und so kamen Jürgen Müller und Hans-Werner Jakob zu
kampflosen Siegen. An den anderen sechs Brettern wurde gespielt, aber nach und
nach setzten sich doch die Saalfelder nach Siegen von Dietmar Böhl, Ralf
Siebert, Manfred Herrmann, Paul Möbius, Gerhard Seichter und Patrick Gräf klar
durch und errangen mit dem 8 : 0 den höchsten Sieg in der Bezirksklasse. Die
Mannschaft steht in der Tabelle jetzt auf dem dritten Platz und muss im nächsten
Spiel in Weida antreten.
Bezirksliga Ost : MTV 1876 Saalfeld 1 - Vfl 1990 Gera 2 5,5 : 2,5
Brett 1 153 Krämer, Alexander + :
- 049 Fijalkowsi, Jürgen
Brett 2 164 Ratay,
meike
+ : - 063 Gernoth, Eberhard
Brett 3 009
Wagner, Ronald 1 : ß
053 Seiler, Mario
Brett 4 005 Petzold,
Thomas 1/2 :1/2 080 Pleyer,
Jürgen
Brett 5 158 Pods, Werner
0 : 1 042 Kühnl,
Bernd
Brett 6 131 Möbius, Max
1/2:1/2 1050 Aniol, Torsten E1
Brett 7
021 Schneiderheinze,R. 1/2:1/2 1004 Gert Andreas E
3
Brett 8 VSG 2019/13 Belmann, D. 1 : 0 1032 Wagner, Bodo E
5
Daniel, 18.01.1987
Bezirksklasse Ost : MTV 1876 Saalfeld 2 - VFL 1990 Gera 3 8 : 0
Brett 1 055 Böhl, Dietmar
1 : 0 1042 Gruschwitz, Erik
Brett
2 060 Siebert, Ralf
1 : 0 1067 Loos, Cindy
Brett 3 133
Herrmann, Manfred 1 : 0 1048 Loos,
Tilda
Brett 4 169 Möbius, Paul
1 : 0 1049 Franke, Hannes
E 1
Brett 5 168 Müller, Jürgen
+ : - 1001 Böhme, Roland E
2
Brett 6 026 Jakob, Hans-Werner + : -
1069 Aniol, Nico E 3
Brett 7 205 Seichter,
Gerhard 1 : 0 1066
Ebert, Tim E 4
Brett 8 187 Gräf, Patrick
1 : 0 1068
Franke, J ? E ?20.01.2019
Sieg und Niederlage für die Saalfelder MTV – Schachsportler
Bezirksliga : SC Altenburg - MTV 1876 Saalfeld 3 : 5
In der fünften Runde in der Bezirksliga mussten die MTV – Spieler den weiten Weg nach Altenburg antreten, um weitere Punkte einzufahren. Die Saalfelder Mannschaft konnte in Bestbesetzung antreten und war hoch motiviert. Nach einem schnellen Sieg von Max Möbius und einem Remis von Mannschaftsleiter Roland Schneiderheinze fing der Vergleichskampf sehr gut an und nach drei Stunden Spielzeit und weiteren Remisen von Ronald Wagner, Thomas Petzold und Alexander Krämer am Spitzenbrett stand es 3 : 2 für Saalfeld. Jetzt mussten nur noch zwei Siege her und die erreichten Markus Kania und Meike Ratay. Mit diesem 5 : 3 Sieg klettert die Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz und empfängt in der nächsten Runde den Tabellenletzten VfL 1990 Gera II. Hauptsächlich ist dieser wichtige Sieg dem Nachwuchsspielern zu verdanken, denn Meike Ratay, Max Möbius, Markus Kania und Alexander Krämer holten allein 3,5 Punkte , während die „Alten“ mit drei Remisen nur 1,5 Punkte beisteuern konnten.
Bezirksklasse : SV 1910 Kahla - MTV 1876 Saalfeld II 4,5 : 3,5
In der Bezirksklasse musste die zweite Mannschaft des MTV 1876 Saalfeld in
der fünften Runde in Kahla antreten und war durch den Ausfall von Annett Torres
geschwächt. Für Annett spielte wieder Gerhard Seichter und er konnte mit einem
Sieg seine Nominierung rechtfertigen. Leider lief es in dieser Begegnung in der
Mannschaft diesmal nicht so gut, denn nur Jürgen Müller konnte noch seine Partie
gewinnen. Mit drei Unentschieden durch Rene Möbius, Manfred Herrmann und
Mannschaftsleiter Hans-Werner Jakob wurde die Knappe Niederlage in Grenzen
gehalten, aber bei etwas mehr Glück wäre auch ein Sieg möglich gewesen. Die
Mannschaft steht mit 6 : 4 Punkten auf Platz sieben in der Tabelle und empfängt
in der nächsten Runde den Tabellenletzten VfL 1990 Gera 3 in
Saalfeld.
16.12.2018
Bezirksliga Ost : MTV 1876
Saalfeld - ThSV Triebes 3,5 : 4,5
Brett 1 153 Krämer, Alexander 1/2
:1/2 1027 Katzer, Michael
Brett 2 146 Kania,
Markus 1/2:
1/2 1028 Etzld, Walther
Brett 3 164 Ratay,
Meike
- : + 0007 Kunad, Hans-Peter
Brett
4 009 Wagner,
Ronald
1 : 0 0008 Leister, Peter
Brett 5
005 Petzold, Thomas 1/2 :
1/2 0019 Zipfel, Detlef
Brett 6 158 Pods,
Werner
0 : 1 1029 Herrmann, Dieter (E1)
Brett 7
131 Möbius,
Max
1/2 : 1/2 0011 Otto, Klaus (E2)
Brett 8 021
Schneiderheinze, Roland1/2 : 1/2 0006 Hoffmann, Eberhard (E3)
Bezirksklasse Ost : MTV 1876 Saalfeld II - SV Grün-Weiß Triptis 6 : 2
Brett 1 055 Böhl, Dietmar
1 :
0 015 Wolschendorf, Maik
Brett 2 060 Möbiusm,
Rene
1/2 : 1/2 044 Schiegner, Manfred
Brett 3 192 Torres, Annett
1 :
0 055, Jäger, Danielö
Brett 4 133 Herrmann,
Manfred 1/2 : 1/2 030
Köhler, Rene
Brett 5 169 Möbius, Paul
1 : 0 006 Orlamünder, Dieter
Brett 6 108 Müller,
Jürgen
+ : - 045 Wenzel, Alwin
Brett 7 026 Jakob,
Han-s-Werner 0 :
1 009 Plate, Gerhard
Brett 8 205 Seichter,
Gerhard
1 : 0 063 Plate, Gerd
MTV 1876 Saalfeld trennt sich von SV Liebschwitz II mit Remis
Bezirksliga : MTV 1876 Saalfeld – SV Liebschwitz II 4 : 4
Am 3. Spieltag in der Bezirksliga hatten die MTV –Spieler die Mannschaft von
SV Liebschwitz II zu Gast und wollten natürlich weiter ungeschlagen
bleiben.
Die Saalfelder konnten erstmals in Stammaufstellung spielen
und so konnte man mit einem guten Ergebnis rechnen. Leider ging die Partie am
Spitzenbrett überraschend verloren, diese Niederlage richtete aber Max Möbius
mit einem Sieg wieder aus zum 1 : 1 Spielstand.
Nach drei Stunden Spielzeit
trennten sich Ronald Wagner und Roland Schneiderheinze mit ihren Gegnern mit
remis- neuer Spielstand 2 : 2. Danach gingen leider die Partien an den Brettern
fünf und sechs verloren und durch einen klaren Sieg von Markus Kania führten die
Gäste jetzt mit 4 : 3. Jetzt lag alles in der entscheidenden Partie
zwischen Meike Ratay und ihrem Gegner, die Meike aber sicher gewann und damit
war der Endstand von 4 : 4 erreicht.
Mit einem Sieg und zwei
Unentschieden und 4 : 2 Punkten stehen die Saalfelder auf dem zweiten
Tabellenplatz in der Bezirksliga und empfangen in der nächsten Runde die Spieler
aus Triebes.
MTV 1876 Saalfeld II mit klarer Niederlage gegen Fuß brothers Jena II
Bezirksklasse : MTV 1876 Saalfeld II - Fuß brothers Jena II 2 : 6
In der Bezirksklasse hatten die Saalfelder den starken Aufsteiger aus Jena zu
Gast.
Die MTV – Mannschaft musste den Ausfall von Annett Torres und Rene
Möbius verkraften, dafür spielten Gerhard Seichter und Patrick Gräf. Beide
enttäuschten nicht und Gerhard Seichter schaffte sogar den einzigen Sieg in
dieser Begegnung. Leider konnte die Mannschaft nur noch zwei Unentschieden durch
Ralf Siebert und Jürgen Müller beisteuern, die anderen Spieler mussten die
Spielstärke der Jenaer akzeptieren und verloren ihre Begegnungen.
Die
Mannschaft hat jetzt 4 : 2 Punkte und steht auf den sechsten Tabellenplatz und
empfängt am vierten Spieltag die Mannschaft aus Triptis
25.11.18
Bezirksliga Ost - MTV 1876 Saalfeld - SV Liebschwitz II 4 : 4
Brett 1 153 Krämer,
Alexander 0 : 1 1005
Weiß, Werner
Brett 2 146 Kania, Markus
1 : 0
0015 Meissner, Steffen
Brett 3 164 Ratay, Meike
1 :
0 0016 Müller, Gunther
Brett 4 009 Wagner,
Ronald 1/2:1/2 1000
Heiner, Frank
Brett 5 005 Petzold,
Thomas 0 :
1 1052 Herrmann, NIck
Brett 6 158 Pods,
Werner
0 : 1 1008 Reiher, Klaus
Brett 7 131 Möbius,
Max
1
: 0 1018 Müller, Jens E 1
Brett 8 021
Schneiderheinze, R. 1/2 : 1/2 0030 Schramm, Roland E
6
Bezirksklasse Ost : MTV 1876 Saalfeld II - fuß brothers
Jena II 2 : 6
Brett 1 055 Böhl, Dietmar
0 : 1 008
Richter, Jan
Brett 2 054 Siebert,
Ralf
1/2 : 1/2 013 Wolf, Jonas
Brett 3 133 Herrmann,
Manfred 0 : 1 012
Richter, Gerhard
Brett 4 169 Möbius, Paul
0 : 1 002 Horatschek, Martin
Brett 5 108 Müller,
Jürgen
1/2 : 1/2 003 Horatschek, Peter
Brett 6 026 Jakob,
Hans-Werner 0 : 1 005
Köhler, Denny
Brett 7 205 Seichter, Gerhard E1
1 : 0 023 Markgraf, Frank
Brett 8 187
Gräf, Patrick E2
0 : 1 027 Jarosch,
Wolfram E 1
21.10.18
Schach Bezirksliga : Schott Jena II - MTV 1876
Saalfeld 4 : 4
In der zweiten Runde in der Bezirksliga konnten die Saalfelder aus verschiedenen Gründen nur mit fünf Stammspielern antreten und wollten trotzdem für ein gutes Ergebnis alles geben. So stand es kurz nach Beginn des Punktekampfes 3 : 0 für den Gastgeber und jetzt waren die fünf Stammspieler gefragt. Mannschaftsleiter Roland Schneiderheinze konnte nach zwei Stunden Spielzeit mit einem Sieg auf 3 : 1 und anschließend Thomas Petzold mit einem weiteren Sieg auf 3 : 2 verkürzen. Alexander Krämer am Spitzenbrett remisierte nach drei Stunden und durch den Sieg von Markus Kania sah es mit dem Zwischenstand von 3,5 : 3,5 plötzlich sehr gut aus. Meike Ratay schaffte ebenfalls in einer ausgeglichenen Partie das Remis und so wurde aus dem 3 : 0 Rückstand noch ein 4 : 4 Unentschieden. Mit 3 : 1 Punkten steht die Mannschaft jetzt auf dem dritten Platz in der Tabelle und empfängt in der nächsten Runde SV Liebeschwitz II.
Schach Bezirksklasse : SV Pößneck - MTV 1876 Saalfeld II 3 : 5
Im zweiten Spiel in der Bezirksklasse mussten die MTV – Spieler zum
Spitzenreiter SV Pößneck reisen und hatten bis auf Annett Torres die
Stammmannschaft an den Brettern, dafür spielte Nachwuchsspieler Patrick Gräf.
Für die Saalfelder fing diese Begegnung ganz schlecht an, denn die Pößnecker
konnten durch die Niederlagen von Paul Möbius und Patrick Gräf sowie einem
Unentschieden von Mannschaftsleiter Hans-Werner Jakob eine 2,5 : 0,5 Führung
erreichen. Doch sollte sich die Mannschaft aus Pößneck nicht zu früh freuen,
denn die restlichen Spieler zeigten Kampfgeist und wollten unbedingt noch den
Sieg erreichen. Nach dem Remis am Spitzenbrett durch Dietmar Böhl siegten
nacheinander Jürgen Müller, Rene Möbius, Ralf Siebert und Manfred Herrmann und
drehten den Spielverlauf von 2,5 : 0,5 Rückstand zum 3 : 5 Sieg.
Mit 4 :0
Punkten stehen die MTV – Spieler auf den dritten Tabellenplatz und empfangen in
der dritte Runde die Spieler von fuß brothers Jena II.
23.09.18
Bezirksliga : MTV 1876 Saalfeld I -
Kings Club 98 Jena 6,5 : 1,5
Diese Begegnung in der ersten Runde hatten sich die MTV – Spieler wirklich schwerer vorgestellt. Nach dem 4 : 4 im Vorjahr wollten die Saalfelder in diesem Jahr unbedingt einen Sieg und dies gelang auch überraschend klar. Die Mannschaft aus Jena reiste aus unerklärlichen Gründen nicht mit acht Spielern an, so das Alexander Krämer, Markus Kania, Meike Ratay und Ronald Wagner ihre Partieen kampflos gewannen und so führte Saalfeld schon vor Beginn mit 4 : 0. Nach Siegen von Thomas Petzold und Max Möbius sowie einen Unentschieden von Mannschaftsleiter Roland Schneiderheinze siegten die MTV – Spieler mit 6,5 : 1,5 und konnten so überraschend in der Bezirksliga als Tabellenführer in die neue Saison starten. In der zweiten Runde müssen die Saalfelder in Jena gegen Schotte Jena II spielen.
Bezirksklasse : MTV 1876 Saalfeld II - ESV Gera II 5 : 3
In der Begegnung mit ESV Gera II konnte Mannschaftsleiter Hans-Werner Jakob
die ersten fünf Bretter in Stammbesetzung aufbieten, neu in der Mannschaft waren
Jürgen Müller und Gerhard Seichter. Nach einer Niederlage am siebten Brett
konnte Jürgen Müller mit einem klaren Sieg die Begegnung wieder zum 1 : 1
ausgleichen. Danach kamen die MTV – Spieler durch Siege von Annett Torres und
Manfred Herrmann sowie einem Remis durch Rene Möbius zu einer klaren 3,5 : 1,5
Führung. Durch die Niederlage am achten Brett wurde es aber noch einmal
spannend. Dietmar Böhl am Spitzenbrett schaffte durch ein Remis den
vierten Punkt und so musste die Partie von Ralf Siebert über Sieg oder
Punkteteilung entscheiden. Es wurde sehr ,sehr spannend , aber schließlich
konnte Ralf Siebert seinen Gegner besiegen und der 5 : 3 Sieg war gegen
den schweren Partner aus Gera perfekt.
In der zweiten Runde müssen die
Spieler zum Tabellenführer Fortuna Pößneck reisen.
MTV 1876 Saalfeld I - Kings Club 98 Jena 6,5 : 1,5
Brett 1 153
Krämer, Alexander + : -
066 Gitter, Lucas
Brett
2 146 Kania,
Markus +
: - 063 Pospiech
Brett
3 164 Ratay,
Meike
+ : - 057 Pähtz, Wolfgang
Brett
4 009 Wagner,
Ronald + :
- 078 Riedel, Hans-Joachim
Brett
5 005 Petzold,
Thomas 1 : 0
052 Prof.Dr. Gitter, Alfres
Brett
6 131 Möbius,
Max
1 : 0 075 Kühne, Lars
Brett
7 021
Schneiderheinze, Roland 1/2 : 1/2 059 Gitter, Richard (E2)
Brett
8 138 Müller,
Dietmar (E1) 0 : 1 011 Korn, Alfred
MTV 1876 Saalfeld II - ESV Gera II 5 : 3
Brett 1 055
Böhl,
Dietmar
1/2 : 1/2 009 Kirschner,
Torsten
Brett
2 060 Möbius,
Rene
1/2 : 1/2 1021 Binder,
Andreas
Brett
3 192 Torres,
Annett 1
: 0
1029
Helmsdorf, Marius
Brett
4 054 Siebert,
Ralf
1 :
0
1026 Schulter, Moritz
Brett
5 133
Herrmann, Manfred 1 :
0
1043 Krüger, Mario(E3)
Brett
6 108 M+üller,
Jürgen 1 :
0
027 Skibbe, Peter(E4)
Brett
7 026 Jakob,
Hans-Peter 0 :
1
041 Steckmann, Kerstin(6)
Brett
8 205
Seichter, Gerhard(E 1) 0 :
1
Frank, Marek(E8)
Meike Ratay und Ha Than Nguyen sind geteilte Thüringer
Meisterinnen in der U18
Wie erwartet haben Meike und Ha Than ihre
letzten Partien gewonnen und teilen sich nun den Sieg in der U18.
Anouk
Lorenz holte aus den letzten 3 Partien noch 1,5 Punkte. In der letzten Runde
konnte Sie ein Remis gegen die bereits feststehende Thüringer Meisterin Anna
Sophie Gerber erreichen. Anouk beendete die Meisterschaften mit dem undankbaren
vierten Platz. Ihr fehlte ein halber Punkt für das Treppchen.
Keana Lorenz
beendete das Turnier mit Platz 5. Sie konnte in den letzten drei Runden noch
zwei Punkte erkämpfen. Bei ihr war der Abstand zum dritten Platz mit einem Punkt
schon etwas deutlicher.
Die ersten vier Runden sind gespielt.
Anouk
Lorenz spielt in der U14. Momentan liegt sie mit 2,5 Punkten auf Rang
6.
In der zweiten Runde musste sie schon gegen Pauline Schmidt spielen.
Pauline mit 230 DWZ Punkten mehr konnte die Partie klar für sich entscheiden.
Die dritte Runde konnte Anouk gewinnen und in der vierten reichte es zu einem
Remis.
Keana Lorenz spielt die Altersklasse U16. Sie liegt mit momentan 2 Punkten auf Rang 5. In der zweiten Runde musste Keana schon gegen die Nummer zwei der Setzliste spielen. Auch hier machte sich der Leistungsunterschied bemerkbar. Larissa Ziegenfuß gewann gegen Keana. Auch die dritte Runde ging mit einer Niederlage für Keana zu Ende. In der vierten konnte sie dann wieder punkten.
Meike Ratay will ihren Landesmeistertitel in der U18 verteidigen. Gespielt
wird hier im Rundensystem. Im direkten Vergleich trennten sich beide
Favoritinnen mit einem Remis. Ha Tanh Nguyen und Maike mit 2,5 Punkten.
Leisten sich beide keine Fehler bis zum Turnierende, wird es spannend und ein
Stichkampf wäre möglich.
Vom 13.04.-16.04. finden im Klubhaus Crossen die
Thüringer Einzelmeisterschaften statt. Vom MTV 1876 Saalfeld haben sich Anouk
und Keana Lorenz und Meike Ratay qualifiziert. Meike ist amtierende Thüringer
U18 Meisterin.
Gespielt werden bis Dienstag 7 Runden. In der U18w im
Rundensystem.
Zum Auftakt konnten alle ihre Partie gewinnen.
Beim Ergebnisdiesnst der Thüringer Schachjugend könnt Ihr Euch über den aktuellen Stand informieren.
https://ed.thsj.de/index.php/them
14.04.2019
Kreisliga Saalfeld, 6. Runde Thuringia Königsee III - 1. SV Pößneck II 3,5 : 0,5
B 2 0047 Klügel - B 1 1025 Reiber + : -
B 3 0004 Gerbert - B 3 1009 Pechmann 0,5
B 7 0136 Hut - B 4 1011 Motzkus 1 : 0
B 8 VSG 2019/020 Langguth, R. - B 6 0021 Eismann + : -
Thuringia Königsee II - MTV 1876 Saalfeld III 2,5 : 1,5
B 2 0084 Behm - B 1 0187 Gräf 1 : 0
B 3 0082 Elsässer - B 3 0205 Seichter 0 : 1
B 4 0022 Linke - B 4 0200 Jahn 0,5
B 8 0012 Petzold - B 5 0159 Schroller 1 : 0
Abschlusstabelle:
Sp G U V MP BP
1. Thuringia Königsee II 6 6 0 0 12 : 0 20,5
2. Thuringia Königsee III 6 3 0 3 6 : 6 11
3. MTV 1876 Saalfeld III 6 2 1 3 5 : 7 10
4. 1. SV Pößneck II 6 0 1 5 1 : 11 6,5
S T A T I S T I K der Kreisliga Saalfeld 2018/19
Ergebnisse: 2 : 2 1x Heimsiege: 5 Das durchschnittliche
2,5 : 1,5 4x Unentschieden: 1 Ergebnis lautet
3 : 1 2x Auswärtssiege: 6 3,04 : 0,96
3,5 : 0,5 3x
4 : 0 2x
Mannschaft eingesetzte Spieler 6x 5x 4x 3x 2x 1x_
MTV Saalfeld III 7 1 1 3 2
1. SV Pößneck II 6 1 2 3
Thur. Königsee II , III 12 2 2 2 3 2 1
Die besten Spieler an den einzelnen Brettern:
Brett 1: Becker, Werner Thuringia Königsee II 3 aus 3 100 %
Reiber, Stephan 1. SV Pößneck II 2,5 aus 4 62,5 %
Brett 2: Behm, Jürgen Thuringia Königsee II 5 aus 5 100 %
Klügel, Andreas Thuringia Königsee III 3,5 aus 5 70 %
Brett 3: Elsässer, Alexander Thuringia Königsee II 4,5 aus 6 75 %
Jahn, Rainer MTV 1876 Saalfeld III 2,5 aus 4 62,5 %
Brett 4: Linke, Siegfried Thuringia Königsee II 5 aus 6 83,3 %
Hut, Jonas Thuringia Königsee III 2,5 aus 4 62,5 %
Ersatz: Petzold, Günter Thur. Königsee II + III 3 aus 3 100 %
Remis-„König“: Gottfried Gerbert (Thuringia Königsee III, Brett 3) 3x bei 4 Partien
Die Ausschreibung für die neue Saison erfolgt im Juni. Erster Spieltag ist Sonntag, 22.09.19.
24.03.2019
Kreisliga Saalfeld, 5. Runde
Die Mannschaft Thuringia Königsee II steht als Staffelsieger unserer
Kreisligastaffel fest MTV 1876 Saalfeld
III
- Thuringia Königsee
III
1 : 3 B 1 0187
Gräf
- B 2 0047
Klügel
0 : 1 B 2 0138 Müller,
Dietmar - B
3 0004
Gerbert
0,5 B 4 0200
Jahn
- B 5 0012
Petzold
- : + B 5 0203
Sändig
- B 7 0136
Hut
0,5 1. SV Pößneck II
- Thuringia Königsee
II
1 : 3 B 1 1025
Reiber
- B 2 0084
Behm
- : + B 2 0063
Thomae
- B 3 0082
Elsässer
- : + B 4 1011
Motzkus
- B 4 0022
Linke
0 : 1 B 6 E 1 0021 Eismann, Roland - B 5
0094
Häusler
+ : - Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP 1. Thuringia Königsee
II
5
5
0
0 10 :
0 18 2. MTV 1876 Saalfeld
III
5
2
1
2 5 :
5 8.5 3. Thuringia Königsee
III
5
2
0
3 4 :
6 7,5 4. 1. SV Pößneck
II
5
0
1
4 1 :
9 6
und erklärt, dass sie auf die Aufstiegsspiele in die
Bezirksklasse verzichtet. Damit ist die Mannschaft MTV 1876 Saalfeld III
berechtigt, an den Aufstiegsspielen teilzunehmen. Der ML von MTV Saalfeld III
teilt mir bitte bis zum letzten Spieltag 14.04.19 mit, ob die Mannschaft an den
Aufstiegsspielen teilnehmen wird.
03.02.2019
B 2 0047
Klügel
- B 2 0084
Behm
0 : 1 B 3 0004
Gerbert
- B 3 0082
Elsässer
0 : 1 B 5 0012
Petzold
- B 4 0022
Linke
- : + B 8 E 1 VSG Langguth,
Rene - B 5
0094
Häusler
0 : 1 R. Langguth VSG 2019/020
MTV 1876 Saalfeld
III
- 1. SV Pößneck II
2,5 : 1,5 B 2 0138
Müller, Dietmar - B
1 1025
Reiber
0,5 B 4 0200
Jahn,
Rainer -
B 2 0063
Thomae
+ : - B 5 0203
Sändig
- B 3 1009
Pechmann
0,5 B 7 0159
Schroller
- B 4 1011
Motzkus
0,5 Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP 1. Thuringia Königsee
II
4
4
0
0 8 :
0
15 2. MTV 1876 Saalfeld
III
4
2
1
1 5 :
3
7.5 3. Thuringia Königsee
III
4
1
0
3 2 :
6
4,5 4. 1. SV Pößneck
II
4
0
1
3 1 :
7
5
Kreisliga Saalfeld,
4. Runde Thuringia Königsee III
- Thuringia Königsee
II
0 : 4
2.12.18
1. SV Pößneck II - Thuringia Königsee III 1,5 : 2,5
B 1 1025 Reiber - B 1 0094 Häusler + : -
B 3 1009 Pechmann - B 2 0047 Klügel 0 : 1
B 4 1011 Motzkus - B 4 0126 Jahn, Rene 0,5
B 5 1000 Thümmig, Stefan - B 7 0136 Hut, Jonas - : +
MTV 1876 Saalfeld III - Thuringia Königsee II 0,5 : 3,5
B 2 0138 Müller, Dietmar - B 1 0135 Becker - : +
B 4 0200 Jahn, Rainer - B 2 0084 Behm 0 : 1
B 6 0195 Karimi - B 3 0082 Elsässer 0 : 1
B 7 0159 Schroller - B 4 0022 Linke 0,5
Tabelle:
Sp G U V MP BP
1. Thuringia Königsee II 3 3 0 0 6 : 0 11
2. MTV 1876 Saalfeld III 3 1 1 1 3 : 3 5
3. Thuringia Königsee III 3 1 0 2 2 : 4 4,5
4. 1. SV Pößneck II 3 0 1 2 1 : 5 3,5
Thuringia Königsee III - MTV 1876 Saalfeld III 1,5 : 2,5 Thuringia Königsee II - 1. SV Pößneck II 4 : 0
Tabelle: Sp G U V MP BP
1. Thuringia Königsee II 2 2 0 0 4 : 0 7,5
2. MTV 1876 Saalfeld III 2 1 1 0 3 : 1 4,5
3. 1. SV Pößneck II 2 0 1 1 1 : 3 2
4. Thuringia Königsee III 2 0 0 2 0 : 4 2
Thuringia Königsee II - Thuringia Königsee III 3,5 :
0,5
SV Pößneck II
- MTV 1876 Saalfeld III 2 : 2
Tabelle:
Sp G
U
V
MP
BP
1. Thuringia Königsee
II
1
1
0
0 2 :
0 3,5
2.
MTV 1876 Saalfeld
III
1
0
1
0 1 :
1 2
3. 1.
SV Pößneck
II
1
0
1
0 1 :
1 2
4.
Thuringia Königsee
III
1
0
0
1 0 :
2
0,5
23 Mädchen und Jungen bei den Kreismeisterschaften im Schach
Nur ein Spieler mit voller Punktzahl / 8 Titel für den MTV 1876 Saalfeld – vier Titel für Königsee / Titelkämpfe mit hohem Niveau
An den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften nahmen 23 Kinder und
Jugendliche teil, davon 8 Mädchen und 15 Jungen. Die meisten Aktiven kamen vom
MTV 1876 Saalfeld (14), Regelschule Königsee und Gymnasium Königsee (je 4) und
Thuringia Königsee (1).
Die Meisterschaften wurden in der Cafeteria der
Regelschule „Albert Schweitzer“ in Saalfeld mit den Altersklassen U 8 – U 20
ausgetragen, jeder Spieler hatte 15 Minuten Bedenkzeit für seine Partie zur
Verfügung. Mit Aljosha Samarskyi (MTV 1876 Saalfeld) gelang es nur einem
Spieler, alle Partien zu gewinnen. Die Titelkämpfe hatten in einigen
Altersklasse ein hohes Niveau, saßen doch Landesmeister und Bezirksmeister
an den Brettern. Strahlende Augen gab es für die Erstplatzierten, die Pokal und
Urkunden erhielten. Für alle Teilnehmer waren die Meisterschaften ein wichtiger
Prüfstein vor den Kreisjugendspielen, die am 25. Mai wieder in der Regelschule
„Albert Schweitzer“ stattfinden.
Die Titelträger und Platzierte :
U 8
w : 1. Lotta Grießmann (MTV Saalfeld) , U 8 m : 1. Lukas Löser, 2. Oscar
Betz (beide MTV Saalfeld), U 10 m : 1. Aljosha Samarskyi, 2.Shayne Blasko, 3.
Hannes Hofmann, 4. Robin Bielert (alle MTV Saalfeld), U 12 w: 1. Ariane Gräf, 2.
Jette Unger ( beide MTV Saalfeld)b,3. Morgaine Koliwer (Gymn. Königsee), U 12 m
: 1. Leon Philipp Hellmann (RS Königsee), 2. Florian Immeraj (MTV Saalfeld), 3.
Luis Krämer, 4. Leon Treßelt (beide Gymn. Königsee), U 14 w : 1. Virginia-Eunice
Hilger (Gymn. Königsse), U 14 m : 1.Maurice Sändig (MTV Saalfeld), U 16 w : 1.
Laura Trinks, 2. Ha Pham Thu (beide RS Königsee)
U 16 m : 1. Patrick Gräf
(MTV Saalfeld), 2. Jonas Hut (Thuringia Königsee) U 18 w. :Meike Ratay (MTV
Saalfeld), U 18 m : 1. Niklas Zeise (RS Königsee), U 20 m : 1. Paul
Möbius (MTV Saalfeld).
Sieger U8w / U8m
Lotta Grießmann und Lukas Löser
U10m
Aljosha Samarskyi,
U12w / U12m
Ariane Gräf / Leon Phillip Hellmann
U14w/U16w
Virginia-Eunice Hilger / Laura Trinks
U14m
Maurice Sändig
U16m
Patrick
Gräf
U18w / U18m / U20m
Meike Ratay, Niklas Zeiss, Paul Möbius
16.03.2019
Vizemeister Thüringer Jugendliga U20
MTV unterliegt
knapp BW Stadtilm mit 3,5:2,5
Am Samstag, 16.03., fand die letzte, vorgezogene, Runde in der
Thüringer Jugendliga U20 statt. Der MTV Mannschaft reichte ein 3:3 gegen BW
Stadtilm um den Landesmeistertitel zu holen. Wir konnten in Bestbesetzung
antreten. Markus Kania, Sebastian Grund(GS Medizin Erfurt), Meike Ratay, Melanie
Grund, Anouk Lorenz, Keana Lorenz. Für Markus Kania war es das letzte Spiel in
der Thüringer Jugendliga U20. Ab der nächsten Saison darf er aus Altersgründen
nicht mehr mitspielen. Markus hat seit vielen Jahren die Mannschaft geprägt
und viele Siege geholt.
Das entscheidende Spiel gegen Stadtilm
sollte wieder sehr schwer werden, aber im letzten Jahr konnte auch ein Remis
erreicht werden. Bei Stadtilm spielte Phillip Wolf nicht mit , so wurde
aufgerutscht und am letzten Brett kam erstmalig Paul Georg Langer zum Einsatz.
Durch diesen taktischen Zug, war das letzte Brett bei Stadtilm stärker
besetzt als in der Stammaufstellung. Damit wurden die letzten Bretter gestärkt,
die vorderen nicht geschwächt und der Plan ging leider auch auf.
Markus kam
schlecht aus der Eröffnung gegen FM Nikita Kuznecovs, recht zügig
konnte Sebastian sich Vorteile gegen Tom Dittrich erarbeiten. Meike stand
ebenfalls gut gegen Bastian Creß. Melanies Stellung war ausgeglichen, Anouk
konnte sich ebenfalls Vorteile gegen Pauline Schmitt erarbeiten und bei Keana
lief auch schon die Eröffnung schlecht.
Nach gut 2,5 Stunden Spielzeit
holte Sebastian für den MTV den ersten Punkt. In ausgeglichener Stellung, aber
auch mit bedeutend weniger Bedenkzeit, bot Melanie ein Remis an, welches leider
abgelehnt wurde. Wenig später gab Markus auf und Stadtilm konnte ausgleichen.
Keana wurde regelrecht überrannt und Stadtilm ging in Führung.
Meike stand
weiter auf Gewinn, Anouk weiter mit Vorteilen und bei Melanie wurde die
Zeit knapp und lief ab. Stadtilm baute seine Führung auf 3 Punkte aus. Nun hing
alles von Meike und Anouk ab. Pauline spielte weiter stark gegen Anouk und
rettete ein Remis und somit den Mannschaftssieg von Statdtilm. Meike gewann ihre
Partie und steuerte noch einen Punkt für die MTV Mannschaft bei. Endstand
3,5:2,5 für Stadtilm.
So nah wie in diesem Jahr waren wir noch nie an dem
Meistertitel. Es wurde wieder 'nur' der Vizemeister. Schade. Aber wir hatten
auch Glück. Ein abgebrochener Wettkampf, durch nicht zumutbare
Spielbedingungen und mit einer Spielabsage am Vortag.
Hier sollte sich die
Thüringer Schachjugend etwas einfallen lassen und analog der Spielklassen im
Erwachsenen Bereich Strafgebühren für frei gelassenen Bretter oder Spielabsagen
festlegen.
Die nächste Saison wird wesentlich schwieriger. Markus darf nicht
mehr spielen, der Einsatz von Melanie ist ungewiss, da auch sie ein Studium
beginnt. Somit müssen weitere Nachwuchsspieler nachrücken und sich in der
höchsten Spielklasse der Thüringer Jugend beweisen.
Ich möchte mich bei der
Mannschaft für die gezeigten Leistungen und der Zuverlässigkeit bedanken und
gratuliere herzlich zum Vizemeistertitel.
02.03.2019
Kampflos 6:0 gegen TSG Apolda gewonnen.
Leider
wurde das Spiel am Freitag von der TSG Apolda abgesagt. Damit haben wir kampflos
gewonnen.
09.02.2019
Frauen Power - 5:1 gegen SV Empor Erfurt
gewonnen
Am Samstag wurde das Spiel gegen Empor Erfurt nachgeholt, welches
auf Grund von Terminüberschneidungen mit anderen Wettkämpfen verschoben werden
musste. Für den MTV traten fünf junge Damen und ein junger Mann an.
Am
Spitzenbrett spielte Sebastian Grund, Gastspieler Medizin Erfurt, gefolgt von
Meike Ratay, Melanie Grund, Anouk Lorenz, Keana Lorenz und Jasmin Dührkop. Empor
Erfurt spielte mit Richard Latka, Elisa Reuter, Florian Merx, Richard Höche, Max
Lautenbach und Gabriel Mantu.
Gegen den mehrfachen Thüringer Meister in der
U20 rechneten wir uns trotz Bestbesetzung gute Chancen aus. Ein Remis sollte
mindestens möglich sein. Da Elisa Reuter nicht antrat, hatten wir nach einer
Stunde Karenzzeit schon den ersten Punkt kampflos gewonnen. Es dauerte nicht
lange, steuerte Jasmin den nächsten Punkt bei. An Brett eins entwickelte sich
eine spannende Partie. Mit einer taktischen Meisterleistung opferte Sebastian
seine Dame um Richard nach weiteren zehn Zügen zur Aufgabe zu zwingen. Damit war
das Remis gesichert. Keana hatte in besserer Stellung leider nicht die besten
Züge gefunden und ihr Gegner konnte dies auch nicht ausnutzen. So einigte man
sich auf Remis. Damit stand der Sieg für den MTV fest. Anouk spielte wieder eine
klasse Partie und zwang ihren Gegner zur Aufgabe, 4,5 Punkte für den MTV.
Melanie konnte eine Figur gegen Florian Merx gewinnen, schaffte es jedoch nicht
den Vorteil zu verwerten. Somit einigte man sich in der letzten Partie nach
knapp fünf Stunden Spielzeit auf ein Remis. Damit fiel der Sieg mit 5:1 Punkt
gegen SV Empor Erfurt unerwartet hoch aus. Als nächsten Gegner können wir den
TSG Apolda in Saalfeld am 2. März begrüßen.
24.11.18
6:0 kampflos gegen Liebschwitz
gewonnen
Trotz der 6:0 Punkte war keiner mit diesem Ausgang
zufrieden. Pünktlich um 09:00 Uhr begann die zweite Runde in der Thüringer
Jugendliga im Liebschwitzer Volkshaus bei kalten 12 Grad. Die Heizung sollte den
Raum in kurzer Zeit aufheizen. Da dies nicht gelang, wurde nach einer Stunde das
Spiel unterbrochen und der inzwischen eingetroffene Hausmeister versuchte die
Heizung in Gang zu bringen. Da nach weiteren 20 min. die Temperaturen sich nicht
spürbar verbesserten und eine Änderung der Bedingungen nicht in Sicht war,
entschied man sich für einen Spielabbruch. Dadurch gewann der MTV mit 6:0
Punkten, (+/-).
5:1 Sieg für dem MTV 1876 Saalfeld
1.Runde gegen SSV Weimar am 22.09.2018
Am Samstag fand die
erste Runde in der Thüringer Jugendliga U20 statt. Der MTV empfang die Gäste vom
SSV Weimar. Die Mannschaft des MTV wurde für die Saison 2018/19 etwas
umgestellt.
Brett 1 Markus Kania
Brett 2 Sebastian Grund(GS Medizin
Erfurt)
Brett 3 Meike Ratay
Brett 4 Melanie Grund
Brett 5 Anouk
Lorenz
Brett 6 Keana Lorenz
Anouk und Keana waren in der letzten Saison
schon als Ersatzspieler für die U20 Mannschaft im Einsatz. Zur ersten Runde
konnte die MTV Mannschaft in der Stammbesetzung spielen. Die Gäste aus Weimar
traten ebenfalls in Bestbesetzung an.
Matthias Phillip, Brett eins, Amelie
Günther, Marlon Bock, Otto Klee, Arthur Günther und Arvid Kölpin.
Anouk und
Keana gaben eine perfekten Einstand. Beide gewannen recht schnell nach nur gut
2h Spielzeit. Sebastian zog nach und es stand schon 3:0 für den MTV. Meike
machte den Sieg perfekt. Nun spielten noch Melanie und Markus. Im Endspiel
unterlief Melanie in ausgeglichener Stellung ein schwerer Fehler, der die Partie
kostete. Markus und Matthias spielten am längsten und nutzten die Bedenkzeit von
5 Stunden fast aus. Mit einem Sieg beendete Markus seine Partie und mit einem
5:1 in der ersten Runde legte die Mannschaft des MTV einen perfekten
Saisonauftakt hin.
16.03.2019
MTV 1876 Saalfeld II - ESV Gera II 1 :
2
Brett 1 206 Unger, Jette
+ : - 1064 Weis, Mia Elen
Brett 2 213 Löser,
Lukas 0 : 1
1070 Möser, Izumi
Brett 3 219 Matveyev, Daniel -
: - 1069 Zimmermann, Arno
Brett 4 217 Grießmann,
Lotta 0 : 1 ?
Zenner, Constantin 22.11.2010 VSG lag nicht vor !
MTV 1876 Saalfeld I - ESV Gera I 1 :
3
Brett 1 202 Gräf, Ariane
0 : 1 1059 Golm, Oskar
Brett 2 218 Samarski,
Aljosha 1 : 0 1062 Dannnenberg, Noel
Brett 3 211 Blasko,
Shayne 0 : 1 1065 Rieß, Erik
Brett
4 207 Imeraj, Florian 0 : 1
1063 Dannenberg, Noah
MTV 1876 Saalfeld II - ESV Gera I 0 :
4
Brett 1 206 Unger, Jette
0 : 1 1059 Golm, Oskar
Brett 2 213
Löser, Lukas - :
+ 1062 Dannenberg, Noel
Brett 3 219 Matveyev,
Daniel - : + 1065 Rieß, Erik
Brett
4 217 Grießmann, Lotta 0 : 1 1063
Dannenberg, Noah
ESV Gera II - MTV 1876 Saalfeld I 1 : 3
Brett 1 1064 Weis, Mia Elen - :
+ 202 GHräf, Ariane
Brett 2 1070 Möser,
Izumi 0 : 1
218 Samarski, Aljosha
Brett 3 1069 Zimmermann, Arno - : + 211
Blasko, Shayne
Brett 4 ? Zenner,
Constantin 1 : 0 207 Imeraj, Florian
19.01.2019
U12
6
2
19.01.2019 09:00
MTV Saalfeld I
Greizer
Schachlöwen II
3.0 : 1.0
7
1
19.01.2019 12:00
Greizer
Schachlöwen I
MTV Saalfeld I
3.5 : 0.5
U16
6
1
19.01.2019 09:00
MTV Saalfeld
ESV
Gera II
2.0 : 2.0
7
1
19.01.2019 12:00
ESV
Gera I
MTV Saalfeld
4.0 : 0.0
08.12.18Bezirksliga U 12 : (Runde 4)
SV Liebeschwitz I - MTV 1876 Saalfeld II 3,5 :
0,5
Brett 1 1047 Berger, Tammo
1 : 0 207 Imeraj, Florian
Brett 2 1032
Thoß,Benedikt 1 : 0 206 Unger,
Jette
Brett 3 1033 Bothe, Florian
1 : 0 213 Löser, Lukas
Brett 4 1058 Hummer,
Julia 1/2 : 1/2 219 Matveyev, Daniel E)
VfL Gera - MTV
1876 Saalfeld I 3,5 : 0,5
Brett 1 1069
Aniol, Nico 1 :
0 208 Körner, Donnavan
Brett 2 1048 Loos,
Tilda 1 :
0 201 Gräf, Ariane
Brett 3 1049 Franke,
Hannes 1 : 0 218 Samarski,
Aljosha
Brett 4 1066 Ebert, Tim
1/2 :1/2 211 Blasko, Shayne
Bezirksliga U 12 (Runde 5)
MTV 1876 Saalfeld II - VfL Ger 0 :
4
Brett 1 207 Imeraj, Florian
0 : 1 1069 Aniol, Nico
Brett 2
2016 Unger, Jette
0 : 1 1048 Loos, Tilda
Brett 3
213 Löser, Lukas
0 : 1 1049 Franke, Hannes
Brett
4 219 Matveyev, Daniel 0 :
1 1066 Ebert, Tim
SV Liebschwitz I - MTV 1876 Saalfeld
I 3 : 1
Brett 1 1047 Berger, Tammo
0 : 1 208 Körner,
Donnavan
Brett 2 1032 Tghoß, Benedikt
1 : 0 202 Gräf, Arinane
Brett 3
1033 Bothe, Florian
1 : 0 218 Samarski, Aljosha
Brett
4 1058 Hummer,
Julia 1 :
0 211 Blasko, Shayne
Bezirksliga U 16 (Runde 4)
SV Liebeschwitz II - MTV 1876
Saalfeld 0 : 4
Brett 1 1017 Schulze,
Jan 0 : 1 198
Lorenz, Anouk
Brett 2 1053 Müller,
NIco 0 : 1 199 Lorenz,
Keana
Brett 3 1011 Lorz, Kevin (E)
0 : 1 187 Gräf, Patrick
Brett 4 1069 Junge, Karl
(E) 0 : 1 203 Sändig, Maurice
Bezirksliga U 16 (Runde 5)
MTV 1876 Saalfeld - SV Liebschwitz I
1,5 : 2,5
Brett 1 198 Lorenz,
Anouk
0 : 1 1065 Franke, Luca
Brett 2 199 Lorenz,
Keana
1 : 0 1027 Kujau, Hannes
Brett 3 187 Gräf,
Ariane
0 : 1 1028 Ciuloi, Victor
Brett 4 203 Sändig,
Maurice 1/2 : 1/2 1013 Mades, Marc
10.11.18
U16
Schott Jena - MTV 1876 Saalfeld
0,5:3,5
Anouk, Keana und Patrick gewonnen, Maurice
Remis
fußbrothers Jena - MTV 1876 Saalfeld 2:2
Anouk
verloren, Keana gewonnen, Patrick verloren und Maurice gewonnen
20.10.18
Schachnachwuchs
startet erfolgreich in die neue Saison
Bezirksliga U 16
: Schachfreund Greiz – MTV 1876 Saalfeld 0 : 4
In
der neuen Saison mussten die Saalfelder nach Greiz reisen und konnten dort die
ersten Punkte erringen. In der Aufstellung Anouk Lorenz, Keana Lorenz, Patrick
Gräf und Maurice Sändig wurde die Mannschaft von Greiz 4 : 0 besiegt.
Bezirksliga U 12 : MTV 1876 Saalfeld I - MTV 1876 Saalfeld
II 4 : 0
In der Bezirksliga U 12 kämpfen in dieser Saison 12
Mannschaften um den Titel. In der ersten Runde mussten die beiden MTV –
Mannschaften gegeneinander antreten und die konnte die erste Mannschaft mit 4 :
0 klar für sich entscheiden. In der Aufstellung Donnavan Körner, Ariane Gräf,
Aljosha Samarskii und Shayne Blasko wird sich in den nächsten Spielen
entscheiden, wie stark die neuformierte Mannschaft sein wird.
Kreismeisterschaft im Blitz in den Altersklassen U 8 – U 12
Im
Anschluss an den Punktspielstart in der U 12 wurde die Kreismeisterschaft im
Blitz in den Altersklassen U 8 – U 12 durchgeführt. Dabei gab es folgende
Erstplatzierte :
U 8 : 1. Lukas Löser ; U 10 : 1. Aljosha Samarski, 2.Shayne
Blasko ; U 12 weiblich :
1.Ariane Gräf, 2. Jette Unger ; U 12 männlich
: 1. Donnavan Körner, 2. Florian Imeraj, 3.Pascal Meldcher.
MTV
Saalfeld - SF Greiz in Greiz 4:0
Am Samstag fand die erste Runde in
der Bezirksliga Ost statt. Die U16 Mannschaft musst nach Greiz obwohl sie
Gastgeber war. Gespielt wurde in der Aufstellung: Anouk Lorenz, Brett 1, Keana
Lorenz, Brett 2, Patrik Gräf, Brett 3 und Maurice Sändig an Brett 4. Die
Saalfelder konnten mit einem glatten 4:0 gewinnen.
Keana Lorenz (MTV 1876 Saalfeld) wird Ostthüringer Meister
Die 29. Ostthüringer Schachmeisterschaften 2019 in den Altersklasse U 10 – U
18 sowie der Frauen und Männer wurden durch die Schließung des Jugenddorfes
Dittrichshütte bedingt in der Jugendherberge Plothen ausgetragen.
Mit
97 Mädchen und Jungen aus 13 Schachvereinen Ostthüringens wurde in den
Altersklassen U 10 – U 18 an den drei Wettkampftagen beste Schachkost geboten,
denn es ging ja schließlich um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften.
Leider konnten einige Talente vom Ausrichter MTV 1876 Saalfeld durch die
Ferien bedingt nicht an den Meisterschaften teilnehmen. In 10 Altersklassen
wurden fünf Runden im Schweizer System bzw. Rundensystem gespielt, jeder Spieler
hatte zwei Stunden Bedenkzeit für seine Partie zur Verfügung. In der
Altersklasse U 10 bei den Jungen konnte Lukas Löser mit zwei Punkten unter
25 Teilnehmern den 18. Platz erringen, während Lotta Grießmann bei den Mädchen
den 5. Platz erreichte. Beide gehören noch der Altersklasse U 8 an und werden im
November bei den Landesmeisterschaften in dieser Altersklasse dort antreten. Bei
den Mädchen in der Altersklasse U 12 belegte Ariane Gräf den 5. Platz, in der
Altersklasse U 16 belegte ihr Bruder Patrick Gräf den 9. Platz. Bei den Mädchen
in der Altersklasse U 16 wurde Keana Loren mit nur einer Niederlage Ostthüringer
Meister und sicherte sich somit die Teilnahme an den Landesmeisterschaften. Ihre
jüngere Schwester Anouk Lorenz hat die Teilnahme als Kaderspielerin in der
Altersklasse U 14 schon sicher, deshalb startete sie zwei Klassen höher in der
Altersklasse U 18 und erreichte dort den dritten Platz.
Gleichzeitig mit den
Kindern und Jugendlichen wurde die Ostthüringer Meisterschaft der Frauen und
Männer ausgetragen. Im Feld der 22 Teilnehmer waren auch vier Spieler vom MTV
1876 Saalfeld am Start. Bester war Jürgen Müller mit 2,5 Punkten auf Platz 10,
mit ebenfalls 2,5 Punkten wurde Daniel Bellmann 14, die anderen Teilnehmer
Gerhard Seichter und Franz Schroller belegten die Plätze 19 und 22. Ebenfalls
während der Meisterschaften wurde die Ostthüringer Meisterschaft im
Blitzschach mit 28 Teilnehmern durchgeführt.
Hier konnte Daniel Bellmann
einen hervorragenden dritten Platz erreichen und qualifizierte sich damit für
die Landesmeisterschaft.
Die Meisterschaften wurden unter guten Bedingungen
in Plothen mit 120 Teilnehmern durchgeführt und klangen aus mit einer würdigen
Siegehrung und Überreichung der Pokale, Urkunden und Sachpreise Ein besonderer
Dank geht an die Leitung der Jugendherberge für die gute und optimale
Zusammenarbeit.
13.01.2019
Die erste Bundesligasaison ist beendet und die MTV Mannschaft
steigt direkt wieder in die Regionalliga ab. Es waren 7 anstrengende Spiele und
das Ergebnis spiegelt leider nicht die gute Gesamtleistung der Mannschaft und
der einzelnen Spielerinnen wieder. Einige Spiele wurden knapp verloren und
Pflichtsiege gegen die unmittelbaren Mitkonkurrenten blieben leider aus.
Bei Nutzung all dieser Möglichkeiten, wäre der Klassenerhalt möglich
gewesen. Am Ende trennten uns nur 3 Punkte vom Klassenerhalt.
Das diese nicht
erkämpft werden konnten, lag aber auch an der fehlenden Erfahrung in dieser
Liga und am sehr niedrigen Altersschnitt der Mannschaft. Dieser
lag bei den eingesetzten Spielerinnen unter 17 Jahren. Die Mannschaft
erkämpfte einen Mannschaftspunkt und 12,5 Brettpunkte.
Im letzten Spiel gegen
den Aufsteiger SV Allianz Leipzig, der in stärkster Besetzung antrat, rechneten
wir mit einem glatten 6:0. Jedoch konnte Melanie gegen WFM Dämring einen Punkt
holen und unsere jüngste Spielerin Anouk noch ein Remis gegen WFM Germann
erkämpfen. Diese und weitere Einzelergebnisse zeigen das Potential der
Mannschaft.
Alle Spielerinnen konnten wertvolle Erfahrungen in den
zurückliegenden Spielen in der Bundesliga sammeln. Einen herzlichen Dank an die
gesamte Mannschaft und an unseren beiden Gastspielerinnen Mareike
Dietrich(Empor Erfurt) und Anna-Sophie Gerbe(ESV Gera).
Wir möchten uns
ebenfalls bei allen ausrichtenden Vereinen für die hervorragende
Gastfreundschaft und Versorgung während der Partien bedanken.
SV Allianz Leipzig | 4½ | : | 1½ | MTV Saalfeld | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | IM Szczepkowska, Karina | (2399) | 1 | : | 0 | (1978) | Ratay, Meike | 1 |
3 | WFM Schulz, Petra | (2009) | 1 | : | 0 | (1660) | Dietrich, Mareike | 3 |
6 | WFM Dämering, Katrin | (1996) | 0 | : | 1 | (1608) | Grund, Melanie | 4 |
7 | WFM Germann, Heike | (2010) | ½ | : | ½ | (1437) | Lorenz, Anouk | 5 |
8 | Prof. Dr. Kalies, Grit | (1909) | 1 | : | 0 | (1530) | Gerber, Anna Sophie | 6 |
10 | WFM Dr. Just, Anita | (1896) | 1 | : | 0 | (1445) | Lorenz, Keana | 7 |
MTV
Saalfeld
1
:
5
SG
Löberitz
1
Ratay,
Meike
(1978)
0
:
1
(2299)
WGM
Reizniece-Ozola, Dana
1
3
Dietrich,
Mareike
(1660)
0
:
1
(2078)
WFM
Otikova, Elina
4
4
Grund,
Melanie
(1608)
0
:
1
(1869)
Naumann,
Nadine
5
5
Lorenz,
Anouk
(1437)
½
:
½
(1725)
Giebel,
Christine
7
6
Gerber, Anna
Sophie
(1530)
0
:
1
(1734)
Schuster,
Rebekka
9
7
Lorenz,
Keana
(1445)
½
:
½
(1389)
Reiß,
Viktoria
11
09.12.2018
MTV Saalfeld | 1 | : | 5 | SC Zeulenroda | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ratay, Meike | (1963) | 0 | : | 1 | (1996) | WCM Mucha, Annegret | 1 |
3 | Dietrich, Mareike | (1683) | ½ | : | ½ | (1933) | WFM Skibbe, Diana | 2 |
4 | Grund, Melanie | (1670) | 0 | : | 1 | (1641) | Schott, Maria | 4 |
5 | Lorenz, Anouk | (1347) | ½ | : | ½ | (1708) | Wagner, Victoria | 5 |
6 | Gerber, Anna Sophie | (1530) | 0 | : | 1 | (1731) | Wagner, Margarethe | 6 |
7 | Lorenz, Keana | (1509) | 0 | : | 1 | (1711) | Riemer-Nlula, Marion | 8 |
17./18.11.18 2.BL in Dresden
Leider hat es nicht geklappt. Bei diesen beiden
Mannschaften hätten wir eine Chance gehabt. Damit stehen wir weiter auf einem
Abstiegsplatz.
Am 09.12 haben wir Zeulenroda zu Gast und im Januar
stehen die letzten beiden Runden an.
MTV
Saalfeld
2½
:
3½
USV TU
Dresden
1
Ratay,
Meike
(1963)
1
:
0
(1950)
Bui,
Ngoc Han Julia
1
2
Torres,
Annett
(1732)
0
:
1
(1754)
Wong,
Kar Yan
3
3
Dietrich,
Mareike
(1683)
0
:
1
(1692)
von
Keyserlingk, Chanda
4
4
Grund,
Melanie
(1669)
0
:
1
(1733)
Klemke,
Kassandra
5
5
Lorenz,
Anouk
(1347)
½
:
½
(1586)
Hartmann,
Anne
6
7
Lorenz,
Keana
(1508)
1
:
0
(1595)
Gottschall,
Ina
7
SV Niederwiesa | 4 | : | 2 | MTV Saalfeld | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arnhold, Steffi | (2018) | 0 | : | 1 | (1963) | Ratay, Meike | 1 |
2 | Arnhold, Kerstin | (1928) | 1 | : | 0 | (1732) | Torres, Annett | 2 |
3 | Nobis, Martina | (1819) | 1 | : | 0 | (1683) | Dietrich, Mareike | 3 |
4 | Orlova, Liubov | (1942) | 1 | : | 0 | (1669) | Grund, Melanie | 4 |
6 | Schiffer, Sabine | (1549) | 0 | : | 1 | (1347) | Lorenz, Anouk | 5 |
8 | Homilius, Gabriele | (1455) | 1 | : | 0 | (1508) | Lorenz, Keana | 7 |
Schach - 2. Bundesliga
Am Wochenende startete die Frauenmannschaft des MTV 1876 Saalfeld in ihre
erste Bundesligasaison. Nach dem unerwarteten Aufstieg in die 2. Frauen
Bundesliga wurden nun die ersten beiden Runden absolviert.
Die Mannschaft
spielt in einer starken Gruppe und kämpft um den Klassenerhalt. In der Gruppe
Ost sind acht Mannschaften gesetzt. Die MTV-Mannschaft ist nach DWZ eine der
schwächsten Mannschaften in dieser Gruppe.
Mit zwei Gastspielerinnen konnten
wir die Mannschaft verstärken, um den personellen Aufwand von 6 Spielerinnen
stemmen zu können.
Die MTV Mannschaft:
Meike Ratay
Annett
Torres
Mareike Dietrich (GS Empor Erfurt)
Melanie Grund
Anouk
Lorenz
Anna-Sophie Gerber (GS ESV Gera)
Keana Lorenz
Jasmin Dührkop
Es fehlen Mareike und Jasmin
Gespielt
werden meistens Doppelrunden am Wochenende. Zum Auftakt fuhr die Mannschaft nach
Leipzig und spielte am Samstag gegen die SG Leipzig und am Sonntag gegen Leipzig
Lindenau. Gegen beide Mannschaften rechneten wir nur mit dem einen oder anderen
Remis.
Am Samstag spielte die MTV-Mannschaft in der Aufstellung Meike Ratay,
Mareike Dietrich, Anouk Lorenz, Anna-Sophie Gerber, Keana Lorenz und Jasmin
Dührkop gegen die SG Leipzig.
Leipzig spielte fast in Bestbesetzung, also keine Chance für den MTV.
Doch
die Überraschung war groß, als Keana ihre Partie gewinnen konnte. Leipzig zog
mit einem Sieg am letzten Brett nach. Danach folgte Remis auf Remis und nach
fast 5 Stunden stand das unerwartete Ergebnis fest. Die Spielerinnen des MTV
konnten das Remis halten und absolvierten das erste Bundesligaspiel mit einem
3:3.
Am Sonntag wollte man nun diesen Erfolg fortsetzen gegen Leipzig
Lindenau. Dies sollte jedoch nicht gelingen.
Meike konnte mit einem Remis
ihre Partie beenden. Keana verlor, Mareike glich aus, doch danach verloren Anna
und Melanie. Anouk spielte wieder am längsten.Am Ende ging die Runde mit 1,5 :
4,5 Punkten verloren.
Die nächste Doppelrunde findet am 17./18.11. in Dresden
statt. Am Samstag gegen den SV Niederwisa und am 18.11. gegen den USV TU
Dresden. Hier könnte wieder ein Remis möglich sein.
MTV Saalfeld | 1½ | : | 4½ | Leipzig-Lindenau | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ratay, Meike | (1963) | ½ | : | ½ | (1773) | Lorenz, Nicole | 1 |
3 | Dietrich, Mareike | (1683) | 1 | : | 0 | (1813) | Lowke, Kathrin | 2 |
4 | Grund, Melanie | (1669) | 0 | : | 1 | (1859) | Spangenberg, Romy | 3 |
5 | Lorenz, Anouk | (1347) | 0 | : | 1 | (1765) | Weimert, Miriam | 4 |
6 | Gerber, Anna Sophie | (1530) | 0 | : | 1 | (1832) | Herbrig, Marie-Helen | 5 |
7 | Lorenz, Keana | (1508) | 0 | : | 1 | (1724) | Spangenberg, Pia | 6 |
Vermisst Ihr Berichte ?
Alle die nicht mehr unter Aktuelles zu finden sind, stehen im Archiv.
------------------------------------------------------------------------------------------