Neuigkeiten und Meldungenpen

Die nächsten Termine und Höhepunkte

Saison 2023/2024
         
25.11.2023

 

Turnier für Nichtaktive - Hotel Zum Löwen

Königsee

 

 

 

23.-26.11.2023

 

Heusenstamm-Sparkassen A, B und J-Open

 

 

 

 

25.11.2023 

U16

Saalfeld – VfL 1990 Gera

 

 

 

 

26.11.2023 

LK/BK

3. Runde 

 

 

 

 

03.12.2023    Kreismeisterschaft Blitzschach  Königsee      

17.12.2023

LK/BK

4. Runde

 

 

 

 

26.-30.12.2023

 

DVM

 

 

 

 

13.01.2024

U16

Schott Jena – Saalfeld

 

 

 

 

07.01.2024

LK/BK

5. Runde 

 

 

 

 

04.02.2024 

LK/BK

6. Runde 

 

 

 

 

03.03.2024 

LK/BK

7. Runde

 

 

 

 

13.01.2024 

U16

Schott Jena – Saalfeld

 

 

 

 

24.02.2024 

U16

Saalfeld – Gera-Liebschwitz

 

 

 

 

24./25.02.2024 

 

TASI

       

16.03.2024 

U16

fußbrothers Jena – Saalfeld

 

 

 

 

16.03.2024 

U16

Saalfeld – VfL 1990 Gera 2

 

 

 

 

14.04.2024 

LK/BK

8. Runde 

 

 

 

 

16.-18.02.2024

OThEM

U8 – U20

 

 

 

 

??

 

Thüringer Landesmeisterschaft U8

 

 

 

 

04.-07.04.2024   ThEM          

09.04.2024

 

3. Kreispokalfinale

Königsee

 

 

 

 

 

Titelverteidiger ist Saalfeld III

 

 

 

 

 20.04.2024

 

Kreisjugendspiele/Kreismeisterschaften U6 - U20

 

 

 

 

 24.-27.04.2024

 

Thüringer Landesmeisterschaften U8 – U18

Naumburg

 

 

 

 05.05.2024

LK/BK

 9. Runde

 

 

 

 

 08.06.2024

 

18. AWO–Schachspatzenturnier U6 – U14

 Saalfeld

     

 

Trainingszeiten

Trainingszeiten Kinder - Gorndorf Dreifelderhalle

Dienstag 16:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr
Jugend Grüne Mitte

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Wichtige Siege der Schachspieler vom MTV 1876 Saalfeld

Landesklasse : MTV 1876 Saalfeld – Schachfreunde Weida  4,5 : 3,5

In der zweiten Runde in der Landesklasse hatte die Saalfelder Mannschaft die Schachfreunde aus Weida zu Gast und wollten nach der knappen Niederlage gegen Zeulenroda unbedingt gewinnen und dies gelang auch. Die Saalfelder Mannschaft konnte diesmal in Stammaufstellung spielen und dieser Vorteil machte sich auch bemerkbar. Nach drei Unentschieden an den Brettern 2, 3 und 4 durch Meike Ratay, Thomas Seidel und Ronald Wagner siegte Dietmar Böhl und so gingen die Saalfelder mit 2,5 : 1,5 in Führung.

Leider ging diese Führung durch zwei Niederlagen an den Brettern 7 und 8 wieder verloren, aber Daniel Bellmann schaffte durch seinen Sieg den Ausgleich zum 3,5 : 3,5.

Jetzt hing Sieg oder Niederlage alles vom der Partie am Spitzenbrett durch Markus Kania ab, die er aber durch einen überzeugenden Sieg beendete und damit stand der 4,5 : 3,5 Sieg für die Saalfelder fest. In der dritten Runde kommt es dann zum spannenden Kreisvergleich mit der Mannschaft von Thuringia Königsee.

Bezirksklasse : MTV 1876 Saalfeld II – SV Schott Jena III  5 : 1

Die zweite Mannschaft musste in der Bezirksklasse gegen den Tabellenführer aus Jena spielen und hatte sich diesmal mit Jürgen Müller aus der dritten Mannschaft verstärkt und wollte mit einem Sieg die unglückliche  Niederlage aus der ersten Runde vergessen machen.

Durch Siege von Patrick Gräf, Utz Utermmann und Manfred Herrmann gingen die Saalfelder schnell in Führung und bauten diese durch den Sieg von Jürgen Müller und einem Remis durch Aljosha Samarskyi noch aus, ehe am Spitzenbrett Rene Möbius mit einem Unentschieden die Überraschung gelang und die Spieler aus Jena mit einer 1 : 5 Niederlage nach Haus schickte.

In der Tabelle verbesserten sich die Saalfeld auf den vierten Platz und müssen in der nächste  Runde den weiten Weg nach Altenburg fahren.

Roland Schneiderheinze
06.11.2023

 

 

Julia Hess mit 2. Platz beim 1. Jenaer Kindertagsturnier 2023

Beim 1. Jenaer Kindertagsturnier saßen fast 100 Mädchen und Jungen aus Thüringen und Sachsen an den Schachbrettern, um die Pokale, Urkunden und Sachpreise zu gewinnen.

Vom MTV 1876 Saalfeld waren vier Nachwuchsspieler dabei und erreichten gute Ergebnisse. Jeder Spieler hatte 15 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung, es mussten sieben Runden gespielt werden. In der Altersklasse unter acht Jahren waren 27 Mädchen und Jungen gemeldet, darunter auch aus Saalfeld Julia Heß. Nach 5 Runden war Julia noch ungeschlagen und führte mit 4,5 P. das Teilnehmerfeld an. Insgesamt belegte Julia dann den 6. Platz und bei den Mädchen Platz 2.

In der Altersklasse unter 10 Jahren waren 38 Teilnehmer am Start, mit 4,0 Punkten erreichte hier Erik Rechtacek einen hervorragenden 13. Platz. In der Altersklasse unter 12 Jahren waren Oscar Cornelius Betz und Max Melcher im Feld der 24 Teilnehmer stark gefordert und erreichten mit 4,0 bzw. 3,0 Punkten die Plätze 11 und 14.

Roland Schneiderheinze
30.09.2023

 

Schachspieler des MTV 1876 Saalfeld mit Niederlagen zum Auftakt

Schach Landesklasse Ost

MTV 1876 Saalfeld – Rochade Zeulenroda  3,5 : 4,5

Im ersten Spiel der neuen Schachsaison hatten die Spieler des MTV 1876 Saalfeld die Gäste aus Zeulenroda zu Gast und wollten natürlich punkten. Die Mannschaft spielte bis auf Werner Pods in Stammaufstellung, dafür kam Paul Möbius zum Einsatz.

Erstmalig nach einem Jahr war wieder Meike Ratay dabei, die mit einem Unentschieden Hoffnung auf einem Erfolg der Mannschaft hoffte.

Durch Niederlagen an den Brettern eins und drei führte Zeulenroda aber mit 2,5:0,5, ehe Dietmar Böhl und Max Möbius durch klare Siege ausgleichen konnten.

Nach einem Remis von Ronald Wagner und einer Niederlage am letzten Brett führten dann die Gäste mit 4 : 3 und die letzte Partie von Daniel Bellmann gegen eine starke Spielerin aus der Ukraine endete leider remis und somit siegte Zeulenroda knapp mit 4,5 : 3,5.

In der zweiten Runde haben dann die MTV – Spieler den Aufsteiger aus Weida zu Gast.

Schach Bezirksklasse Ost

MTV 1876 Saalfeld II – Rochade Zeulenroda II  2 : 4

Die Gäste aus Zeulenroda konnten in Stammaufstellung antreten während die Saalfelder mit Ersatz spielen mussten.

Am Spitzenbrett gelang Rene Möbius ein Remis aber durch Niederlagen an den Brettern zwei, vier und sechs führten die Gäste schnell mit 3,5 : 0,5.

Durch einen Sieg von Patrick Gräf und ein umkämpftes Unentschieden durch Aljosha Samarskyi wurde dann die 2 : 4 Niederlage etwas erträglicher.

In der nächsten Runde empfangen dann die Saalfelder den Tabellenführer aus Jena.

Roland Schneiderheinze
25.09.2023

--------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Die Schachfiguren bewegen sich wieder

Schach : MTV 1876 Saalfeld startet mit vier Mannschaften in die neue Saison

Die Schachabteilung des MTV 1876 Saalfeld hat vier Mannschaften am Start, wenn diese Woche wieder der Punktspielbetrieb in Thüringen beginnt.

Die erste Mannschaft in der Landesklasse muss sich mit Rochade Zeulenroda, Schachklub Weida, Thuringia Königsee, Meuselwitzer SV, Vimaria Weimar 2, Empor Erfurt 2, SV Hermsorf, Arnstadt-Stadtilm und de fuß brothers Jena auseinandersetzen. Die Mannschaft spielt mit Markus Kania, Meike Ratay, Thomas Seidel, Ronald Wagner, Dietmar Böhl, Daniel Bellmann,, Max Möbius und Werner Pods. Die Heimspiele werden ebenso wie die Heimspiele der zweiten Mannschaft in der Aula der Regelschule „Albert Schweitzer“ in Saalfeld-Gorndorf ausgetragen.

Die zweite Mannschaft spielt wieder in der Bezirksklasse und hat dort die Zielstellung einen sicheren Mittelplatz in der Tabelle zu erreichen. Sie spielt mit Rene Möbius, Manfred Herrmann, Paul Möbius, Aljosha Samarskyi, Utz  Utermann und Patrick Gräf. Die Gegner heißen Rochade Zeulenroda 2, Schott Jena 3, SC Altenburg, Meuselwitzer SV 2, SV Kahla, VfL 1990 Gera 3, ESV Gera 3, fuß brothers Jena 3 und SV Pößneck.

Die dritte Mannschaft mit Jürgen Müller, Gerhard Seichter, Franz Schroller und Cesar De la Rosa trägt ihre Heimspiele im AWO-Seniorenheim in Volkstedt aus. Die Zielstellung ist gegen die Mannschaften aus Königsee 2, 3 und 4 sowie Pößneck 2 den Kreismeistertitel zu verteidigen.

Die Mannschaft der Jugend U 16 spielt in der Bezirksliga in der Aufstellung Aljosha Samarskyi, Oscar Oliver Betz, Leonardo Heß, Max Melcher und Erik Rechtacek und muss sich mit Zeulenroda, Meuselwitz, VfL Gera 1 und 2, Gera-Liebschwitz, Schott Jena und fuß brothers Jena auseinandersetzen. Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft in der Cafeteria der Regelschule „Albert Schweitzer“ in Saalfeld-Gorndorf aus. 

Wir wünschen alle vier Mannschaften einen guten Start in die neue Saison und hoffen, das alle gestellten Ziele erreicht werden.

Roland Schneiderheinze
23.09.2023

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Magdeburg Open

Liebe Schachfreundin, lieber Schachfreund,

vom 14.10.-17.10. (Samstag bis Dienstag) findet nach zuletzt 2019 wieder das Magdeburger Open statt. Wir hoffen wie in den vergangenen Jahren auf eine möglichst rege Beteiligung. Gespielt wird wie bereits seit dem Open 2011 bei guter Atmosphäre in der Aula des Hegel-Gymnasiums im Herzen Magdeburgs. Neben dem Pokal und Preisgeld von 1000 Euro für den Turniersieger warten wie üblich diverse Kategorien- und Sonderpreise.

Das Turnier wird auch in diesem Jahr wieder in 2 Gruppen ausgetragen, der Ottonen-Gruppe (A) offen für alle Spieler und der Editha-Gruppe (B) für Spieler bis DWZ 1700.

Alle notwendigen Informationen wie z.B. Ausschreibung und Teilnehmerlisten findest Du auf unserer Internetseite. Dort ist auch die online-Anmeldung möglich.

Ich würde mich sehr freuen, Dich wieder im Herbst in Magdeburg begrüßen zu können.

Beste Grüße
Jens Windelband, Turnierleiter

-------------------------------------------------------------------------------------------

 

Absagen und Mitteilungen

Absagen von Turnieren und Mitteilungen des Schachbundes

------------------------------------------------------------------------------------------

Vermisst Ihr Berichte ?

Alle die nicht mehr unter Aktuelles zu finden sind, stehen im Archiv.

------------------------------------------------------------------------------------------

 


Pokaldiscounter